Als wir in unser Haus gezogen sind war uns bewußt, dass bei einem Altbau immer Renovierungsarbeiten anfallen würden. Einiges haben wir schon geschafft – wie z.B. unser neues Bad oder auch unsere Außentreppe, die nach dem Pfusch nun endlich in neuem Glanz erstrahlt. Besonders wichtig war uns nach dem Einzug vor allem der Austausch der alten Haustüre die nicht nur unansehnlich sondern auch noch aus Holz war. Unser erster Gedanke war, dass wir ein der modernen Alu- Haustüren sein sollte. Bei uns war daher der erste Schritt, Infos einzuholen. Welches Design, mit oder ohne Seitenteil und wie sollte das Türblatt aussehen… Fragen über Fragen…
Geboten wir ja so einiges und zunächst mußten wir uns über die wichtigsten Fakten informieren, um dann die passende Haustüre zu finden. Und dann fanden wir die Webseite von PIRNAR®, die uns ins Staunen versetzte.
PIRNAR® – Haustüren von traditionell bis hochmodern
Bereits 1968 als Familienwerkstatt entstanden entwickelte sich PIRNAR® zu einem der führenden europäischen Innovatoren und Hersteller auf dem Gebiet von Alu Haustüren. Inzwischen hat das schnellwachsende Familienunternehmen an die 200 Angestellte und ein in Europa gut entwickeltes Verkaufsnetz.
In den vergangenen Jahren gelang es PIRNAR®, die am besten gedämmte Alu-Haustüre herzustellen. Außerdem gibt es in der Serienproduktion einige Innovationen, für die es sogar Preise gab wie z.B. den German Design Award Winner 2017 und German Design Award Special Mention 2015. Die PIRNAR® Eingangstüren-Kollektion beinhalten preisgekrönte Designs, handgefertigte Meisterwerke und sogar Weltneuheiten. Auf der Webseite hat man sogar die Möglichkeit, je nach Pirnar Eingangstür eine kostenlose Fotomontage anzufordern. Damit kann man dann sehen, wie sich die Wunschtüre in das Gesamtbild des Hauses einfügen würde. Der Sitz des Unternehmens ist in Slowenien, Ausstellungsräume gibt es in Dachau und in Wäschebeuren.
Die Haustüre – Grenze zwischen Zuhause und Außenwelt
Sie gilt als Wächter unserer Privatsphäre und hinterlässt oft bei Besuchern den ersten Eindruck. Die Türe sollte natürlich auch zum Haus passen und den Lebensstil und das Zuhause im Allgemeinen bestens repräsentieren. Eine hochmoderne Türe in einem rustikalen Fachwerkbau würde sicher komisch aussehen – genauso wie umgekehrt. Bei einem Neubau könnte man das natürlich schon sehr früh mit berücksichtigen, viele Häuser hier bei uns haben bereits breite, moderne Haustüren. Wir haben unsere alte Metalltüre gegen eine weiße Alu-Haustüre mit Glasseitenteil ausgetauscht, der Belag unserer neue Treppe wurde dementsprechend ausgesucht und so haben wir wieder einen Teil der To-Do-Liste abhaken können.