Sonstiges

Bargeldlos shoppen wird immer beliebter

***Anzeige***Ratgeber***
money money moneyDas Jahr ist in wenigen Tagen vorbei und viele nehmen sich alles Mögliche zum Jahreswechsel vor. Wir freuen uns zunächst auf die Feiertage mit meiner Oma, die vielleicht im März ihren 101. Geburtstag feiern kann, meine Nichte wird den letzten Sommer als Partygirl auf Ibiza verbringen und meine  Schwester wird sich 2013 selbständig machen, indem sie den kleinen Medical Beauty Shop in Nürnberg übernehmen wird. Bislang ist sie noch angestellt und anteilig am erzielten Umsatz beteiligt, was sich  im Neuen Jahr nun ändern soll. 

Die bisherigen Inhaber möchten sich ab 2013 zur Ruhe setzen und boten ihr vor einiger Zeit den Medical Beauty Shop an, um ihn eigenständig unter einem neuen Namen weiterzuführen. Da kommt nun viel auf meine Schwester Brigitte zu, denn außer der Übernahme des Inventars müssen auch viele Abläufe neu strukturiert werden.  Bei all den Gesprächen habe ich ihr auch angeraten, die Bezahlmöglichkeiten in ihrer kleinen Beauty-Oase zu erweitern, da man hier bisher immer bar bezahlen musste. Das ist ärgerlich für die Kunden, die nicht immer Bargeld bei sich haben – so wie ich.

Nur bares ist Wahres

Wenn ich shoppen gehe, fällt mein Blick beim Betreten eines Ladens meist zuerst auf die Ladentheke, da man hier das Terminal für bargeldlosen Zahlungsverkehr ersehen kann. Die meisten kennen ja eh dieses moderne Bezahlverfahren, bei dem die Einkäufe statt mit Bargeld mit Bank- oder Kreditkarte beglichen werden. Mittlerweilen gibt es auch in vielen Cafés und Bars Personal mit mobilen Terminals, weil es einfach praktisch ist, direkt am Tisch mit Karte zu bezahlen. SimplyCash bietet beide Varianten an – ganz ohne versteckte Kosten. Es fallen keine Anschaffungskosten an und die Mindestlaufzeit beträgt nur 6 Monate, jedoch wird eine monatliche Miete sowie Gebühren pro Transaktion in Rechnung gestellt, die jedoch sehr niedrig gehalten sind. Wenn sich das ganze bewährt, könnte sie auch Pakete buchen um sich hier einen Rabatt zu sichern. Das wäre genau das richtige für sie, wo sie eh schon mit jedem Cent rechnet. Besonders wichtig ist natürlich auch der Datenschutz, auf den heute jeder sehr viel Wert legt. 

Ich bin der Meinung, hiermit wird ein bequemer Bezahlvorgang für Kunden geboten. Oft  sind es doch die spontane Entscheidungen, die zufriedene Laufkundschaft vielleicht zu Stammkunden machen könnten. 

ChrisTa

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

2 Kommentare

  1. Viele Wirte und Ladenbesitzer scheuen sich ja immernoch, eine solche Zahlweise anzubieten, weil sie die hohen Kosten scheuen.
    Da ist Deutschland wirklich ein Entwicklungsland, in den USA zahlen die Leute sogar ihren Kaugummi mit Karte.
    Andererseits hat Barzahlung schon auch den großen Vorteil, dass man nicht so schnell den Überblick über die Finanzen verliert.
    LG
    Sabienes

  2. Ich finde den bargeldlosen Zahlungverkehr sehr praktisch ;). lg Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert