***Anzeige***Technik***Lifestyle***
Mal ehrlich, wer würde sich nicht freuen, wenn er die Gelegenheit bekäme, einen Kaffeevollautomaten zu testen. Bei paart.de hatte man die Möglichkeit, sich für den CAFFEO® VARIANZA® CSP von Melitta zu bewerben. Und während wir noch im Urlaub verweilten kam dann auch die Zusage und vor zwei Tagen kam er dann auch gut verpackt bei uns an
Natürlich hatte ich mich im Vorfeld schon ein wenig belesen und meine Vorfreude war dann zugegebenermaßen nicht mehr ganz so groß denn die auf diversen Plattformen abgegebenen Bewertungen sprechen nicht gerade für diesen Kaffeevollautomaten. ABER: ich werde mir natürlich meine eigene Meinung bilden und das Gerät in den nächsten zwei Wochen austesten was das Zeug hält. Die – sagen wir mal Schwachstellen sind mir nun bekannt, so daß ich gerade im Hinblick auf diese Dinge ganz besonders aufmerksam bei der Sache sein werde.
Von der Optik her macht der Automat auf jeden Fall was her, das schwarz-silberfarbene Design passt in meine Küche und sieht richtig schick aus. Das Unboxing hatte meine Mom vorgenommen, sie war nämlich so neugierig und wollte nicht warten, bis ich von der Arbeit nach Hause kam. Einen Vorteil hatte das: sie hatte sich schon durch die beiliegende Gebrauchsanweisung durchgelesen, den Wassertest und die ersten beiden Probeläufe durchgeführt und natürlich auch die erste Tasse Kaffee auf Knopfdruck zubereitet. Hier ein paar Kurzinfos zu dem Kaffeevollautomaten:
- Einzelportions-Füllschacht mit Dosierlöffel
- Bohnenkammer: 125 g
- Kaffeestärke 5-stufig einstellbar
- 10 eingestellte Kaffeevariationen wie handgebrüht
- Entnehmbares Milchsystem mit separatem Milchbehälter
- Kaffeestärke und Mahlgrad in 5 Stufen einstellbar
- Brühtemperatur 3-stufig einstellbar
- Höhenverstellbarer All in One Kaffeeauslauf
- 2 Tassen-Zubereitung
- Bedienpanel mit Farbdisplay
- Schnelle Zubereitung durch Direktbezugstasten
- Einfache Reinigung
- Automatisches Reinigungs-, Entkalkungs- und Spülprogramm
- Dampfreinigung und Intensivprogramm für Milchsystem
- Herausnehmbare Brühgruppe
- Energiesparfunktion und Ein-/Ausschalter mit 0-Watt-Funktion
Mit nur wenigen Handgriffen steuert man Kaffeestärke, -menge und kann in sehr kurzer Zeit wirklich leckeren Kaffe trinken – oder eher gesagt Latte, der wird einfach wunderbar. Mein Mann bevorzugt Cappuccino und da wir immer große Tassen verwenden, ist es natürlich super, wenn man die Füllmengen selber steuern kann. Die Crema ist wunderbar und während man genießt lässt mein einfach das Reinigungsprogramm laufen. Während wir hier unsere erste Tasse fotografierten (man sieht auch oben auf dem Display 50 ml Kaffee und 50 ml Milch) kann man das über die Menüsteuerung einstellen. Wir haben jetzt 90 ml Kaffee und 110 ml Milch – perfekt für die große Tasse.
Obwohl ich den Milchbehälter schon sehr schick finde, ist es doch praktischer, den mitgelieferten, längeren Schlauch direkt in die Milchtüte zu hängen und nach Gebrauch direkt in den Kühlschrank zurückstellen. Ein wenig klein geraten finde ich die Auffangschale, der separate Behälter für die Kaffeereste befindet sich auch in diesem Schubfach ganz unten am Automaten.
Soweit funktioniert bisher alles super und auch die anderen Kaffeesorten gelingen super. Sogar warme Milch kann man damit zubereiten, was ich für die Enkelkinder super finde.
Mit der „My Bean Select®“ hat man zudem die Möglichkeit, bei jeder neuen Tasse eine andere Kaffeebohne genießen zu können. Neben dem Standard-Bohnenbehälter (125g Füllmenge) gibt es ein kleines Fach, in das man tassenidividuell Bohnen einfüllen kann. Wir benutzen die gleichen Bohnen für alles, von daher ist diese Möglichkeit für uns jetzt nicht so interessant. Wer aber gerne einen extra starken oder extra milden Kaffee trinken möchte, kann so für seine Spezialität seine bevorzugte Bohne benutzen.
Noch habe ich ein paar Tage Zeit, weitere Funktionen genauer auszuprobieren. Da wir aber den ganzen Tag arbeiten, haben wir nicht so die Möglichkeit, den Kaffeevollautomaten jetzt täglich mehrere Tassen aufbrühen zu lassen. Am Feiertag haben wir Besuch, da werden wir das ganze ein wenig ausreizen können.
Was mir bisher auffiel: Während in der Beschreibung steht, man könne auch während des Brühvorgangs noch die Kaffeestärke oder -menge einstellen, funktioniert das aber hier überhaupt nicht.
Natürlich liest man als Blogger auch bei anderen und so habe ich auch mitbekommen, dass sich die meisten Fehler erst im Laufe der Zeit einspielen. Überwiegend scheint das Problem zu sein, dass sich wohl Bohnen querlegen, die dann die ganze Maschine blockierten. Bisher ist das hier noch nicht passiert – mal sehen, ob das so bleiben wird.
NACHTRAG: Seit der letzten Tasse erscheint die Meldung „Bohnen auffüllen“ , der Behälter ist aber gefüllt und die Meldung geht nicht weg… Ich habe jetzt mal ausgeschaltet und werde morgen nochmal nachsehen, was da los ist… nicht schön…