***Anzeige***Lifestyle***
Seit ich 2020 an Corona erkrankte war ich nicht mehr im Urlaub. Dieses veränderte Reiseverhalten kann man seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie allgemein bei den deutschen Urlaubern wahrnehmen. Woran das wohl liegen mag? Nun, Gründe lassen sich viele für diesen Trend finden: aufgrund der vielen Ausreise- bzw. auch Einreiseregeln für Rückkehrer verzichten viele Urlauber auf Fernreisen und setzen mehr auf Individualreisen oder genießen lieber den Urlaub in heimatlichen Gefielen. Zudem entdecken viele die Liebe zur Nähe und erforschen genau wie ich die Schönheiten seiner Region. Und wer ganz auf Reisen verzichtet, genießt meist die Zeit zuhause mit der Familie im Eigenheim und im Garten.
Wer es sich jedoch leisten kann legt mehr Wert auf Exklusivität beim Reisen. Zudem lautet das neue Motto „Low-Touch Tourism“, also kontaktloser Urlaub. So könnte man statt den vollen Urlaubsflieger einen eigens angemieteten Privatjet für den Flug in den Urlaub nutzen. Die gesamte Reisebranche musste große Einbußen hinnehmen, da der kommerzielle Luftverkehr so gut wie zum Stillstand kam. Während hier die Nachfragen rückläufig waren boomte die Privatjet-Industrie bezüglich Anfragen. Ein weiterer Trend geht hin zur Urlauben in Europa, viele Länder lassen sich mit dem Auto anfahren und so stiegen auch die Nachfragen nach Urlauben auf der persönlich angemieteten Yacht.
Starke Nachfrage nach Yachtcharter
Viele Anbieter starten mit ihren Urlaubsreisen in Häfen in Kroatien und führen ihre Gäste auch an die italienische Küste. Andere Betreiber möchten ihre Yacht verkaufen, um das lukrierte Geld in ein alternatives Investment zu stecken. Zudem steigen auch die technischen Anforderungen an Yachten generell an. Heute sind Yachten vergleichbar technisch hochgerüstet und verfügen über ein umfangreiches Navigationssystem, sodass man selbst am offenen Meer noch ein theoretisches Homeoffice einrichten kann. Dabei muss man immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, um die Urlauber zufriedenzustellen. Die Software sollte also auch mögliche Notwendigkeiten für ein Upgrade beinhalten, sodass man jederzeit auf die aktuellen Herausforderungen Rücksicht nehmen kann. Immer dabei müssen auch die Meinungen von Experten sein, die zu jedem Zeitpunkt befragt werden müssen. Das gesamte Branchenumfeld muss ständig beobachtet werden. Es betrifft somit auch alle anderen Reiseanbieter. Vor allem die betrieblichen Abläufe müssen gesichert sein.
Die Wachstumstreiber für den Trend
Die größten Wachstumstreiber dieses Trends sind aber weiterhin Fernreisen und Kreuzfahrten, wobei hier die Individualität ein wichtiger Faktor geworden ist. Im Gegensatz zu Pauschalreisen bietet die Individualreise nämlich viel mehr Freiheit und Flexibilität da man meist Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten einzeln bucht und so z.B. auch in einem Privatjet anreisen oder statt auf einem Kreuzfahrtschiff auf einer Yacht durch die Meere schippern könnte. Viele möchten neue Reiseziele entdecken, Länder auf eigene Faust erkunden und an schönen Orten bleiben, solange man möchte und dann erst weiterziehen. Auch sind manche Inseln z.B. mit einer persönlich angemieteten Yacht leichter zu erreichen als mit einem großen Kreuzfahrtschiff. Auch finde ich es persönlich viel schöner, wenn man sich Dinge ansehen kann ohne die Aussicht mit hundert anderen Leuten zu teilen.
Ich hoffe nur, dass wir diesen Sommer endlich überhaupt wieder ins Ausland reisen können…
Bestimmt werden wir reisen können!
Liebe Grüße!
Ja ich hab auf jeden Fall das Beste draus gemacht, auch wenn das Bett echt mies war 😀
Die Sonne war gut da, hab schön viel Farbe auch im Schatten bekommen. Dazu super warm und richtige Badetemperatur. Normalerweise is es im Februar gar nicht so warm in Ägypten – eigentlich so 3-4°C kälter, auch im Wasser. Aber hatte Glück 😀 Bestimmt, ich drück dir die Daumen =)
Und vielen lieben Dank dir =) War schon schön seinen Geburtstag mal woanders zu verbringen.
Ja das Reiseverhalten hat sich echt verändert, arbeite ja auch direkt an der Quelle =)
Vieles war die letzten beiden Jahre mit Auto als Eigenanreise, einfach weil da die Leute die Möglichkeit hatten wieder zurück zu fahren wenn was is. Aber mittlerweile fliegen auch wieder immer mehr.
Yachten haben wir gar keine gebucht, aber auch schon vor Corona nicht, is nicht unsere Kundschaft. Kreuzfahrten boomen bei uns wieder seit sie möglich sind =)
Ich freu mich schon auf Juli, da fliegen meine Beste und ich nach Stockholm.
sehr lebenswerte informative website, macht einfach spaß die ganze Artikel anzuschauen. 💕
Naja, mit einer Yacht wäre ich schon gerne vor Corona verreist! 😉
Für mich ist das größte Problem nicht die Reise an sich, sondern die Anfahrt. Stundenlang in einem vollen Flugzeug oder Zug zu sitzen, wäre mir ein Graus.
LG
Sabiene
Für diesen Sommer schauts ja ganz gut aus :-). Eine Yacht mieten geht sich leider nicht aus, aber den Sommerurlaub gebucht haben wir schon mal – und sind guter Dinge :-). Bei der verlinkten Seite sind ein paar sehr schöne Yachten drin…