Haarentfernung leicht gemacht
Sonstiges

dauerhafte Haarentfernung #IPL #Laser

***Kosmetik***Anzeige***
Haarentfernung leicht gemachtSeit einigen Wochen verwende ich nun mein Philips Lumea Haarentfernungssystem und bin bisher sehr zufrieden. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich gerade an den Beinen nicht sonderlich viele und auch ganz helle Haare habe. Viele Frauen leiden richtig unter unerwünschtem Haarwuchs, der sich nicht nur auf den Beinen, sondern auch an den Armen, auf dem Rücken oder im Gesicht.

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Gerät auch für solche „Härtefälle“ ausreichend wäre da hier eine professionelle, persönliche Beratung ja nicht stattfindet. Beim manchen Frauen wachsen Haare auch an untypischen Stellen wie z.B. am Dekolleté oder im Gesicht. Frauen und Männer, die von Hypertrichose betroffen sind leiden oft auch seelisch darunter – besonders, wenn die Haare wie genannt an deutlich sichtbaren Körperregionen wuchern. Dafür gibt es zum einen Ärzte, die den Grund dafür abklären können und zum anderen gibt es Studios, die vor einer Behandlung eine kostenlose Analyse und Beratung anbieten. So gibt es in Großstädten wie München Haarentfernung die dauerhaft hält. Bei einem solchen Beratungsgespräch erfährt man auch, ob man überhaupt für eine dauerhafte Haarentfernungsbehandlung geeignet ist denn es gibt Faktoren, die verhindern können, haarfrei durchs Leben zu gehen. Cleanskin® München hat sich bereits seit 2005 auf dauerhafte Haar- und Tattooentfernung spezialisiert und arbeitet stets mit den bestmöglich verfügbaren Technologien, die es derzeit auf dem Markt gibt: Laser- SHR- IPL oder- IPL kombiniert mit Radiofrequenz.

philips-lichtimpulse-lumea-prestige

Ich habe auch im TV schon einige Berichte gesehen, in denen über diese Problematik schon oft berichtet wurde. Während bei den einen sich der Gang in ein Haarentfernungs-Studio absolut lohnt und sie glücklich über das Ergebnis sind ziehen andere Frauen enttäuscht von dannen. Ich denke, hier ist ein ausführliches Beratungsgespräch ein absolutes Muss damit man schon im Vorfeld erfährt, ob sich die Sitzungen letztendlich auch lohnen würde. 

Viele meinen, eine einmalige Behandlung würde schon haarfrei machen, dem ist aber nicht so. Auch mit meinem relativ teuren Gerät reichten die bisherigen 3-4 Anwendungen nicht aus, um alles komplett haarfrei zu bekommen. Noch immer sprießen bei mir einige unliebsame Härchen und ich warte mal ab, ob sich das noch ändern wird. Auf einigen Blogs von Mittesterinnen habe ich sogar gelesen, dass der Haarwuchs noch genauso ist wie vorher.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

14 Kommentare

  1. Ja, ich glaube, man muss bei diesen Geräten für zuhause echt am Ball bleiben. Ich habe auch schon öfter gelesen, dass es auf die regelmäßige Anwendung ankommt. Einen Unterschied zu professionellen Behandlungen gibt es wohl schon.

  2. Den wird es sicher geben aber für „normalos“ wie mich ist das scheinbar eine tolle Sache. Ich habe tatsächlich schon große Erfolge erzielen können. Nur wenn es dann zuviele wären und/oder auch an unerwünschten Orten wachsen würde ich schon auch ganz andere Methoden ausprobieren.
    LG

  3. Ich finde solche Geräte schon sehr interessant. Aber ehrlich gesagt sind sie mi zu teuer. LG Romy

    1. Das stimmt schon, die Anschaffungskosten von IPL-Geräten sind recht hoch, aber wenn du es mit einer professionellen Behandlung vergleichst…. da legst du nochmal ordentlich drauf. Außerdem bieten viele Hersteller eine Geld-Zurück-Garantie an, wenn die Anwendung – trotz optimaler Voraussetzungen in puncto Hauttyp/Haarfarbe) – keine Wirkung zeigt.

  4. Ich habe meine Haare in einem Studio entfernen lassen aber leider sind die nach einer Zeit wieder nachgewachsen.
    Nun habe ich ebenfalls ein IPL Gerät und muss sagen, dass sich schon die ersten positiven Ergebnisse zeigen lassen.
    Ich bin der gleichen Meinung wie MarliesS, denn es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. vom Haartyp und Hauttyp.

  5. Der Preis für die Anschaffung ist erstmal hoch, aber es rechnet sich auf Dauer. Wenn man jedesmal ins Studio rennt kostet es auch was, und man muss vielleicht noch mit dem Auto/Bahn fahren. Daher habe ich mich für ein IPL Gerät für zuhause entschieden. Man ist einfach flexibler.

  6. Hey Chris-Ta,

    wie ist denn der Stand der Dinge? Habe gelesen, dass du ziemlich helle Haare hast. Hierbei wird ja meistens von den Herrstellern die Benutzung abgeraten, da diese nicht so effektiv sein soll.
    Bei dir hat es aber geklappt ja?

    LG
    Sarah

    1. Hallo liebe Sarah,
      nein, ich habe keinen hellen Haare… Das kannst Du doch auch auf meinem Foto erkennen.
      Der Stand der Dinge: Ich habe tatsächlich kaum noch Haare, vor allem unter den Achseln ist kaum was zu erkenne, was ich super finde. Hier muss ich nur noch besser dranbleiben und die Intervalle richtig einhalten.
      LG

  7. Hallo und danke für deinen Bericht 🙂

    Ich kann aus eigener Erfahrung auch nur ein IPL Gerät empfehlen. Schon alleine auf grund der geringeren Schmerzen und der Dauerhaftigkeit.

    Bei mir kam der erste sichtbare Erfolg nach ca. 9 – 11 Behandlungen, bis man einen deutlichen Haarrückgang gemerkt hat 🙂
    Ich bin überzeugt, dass man mit einem IPL-Gerät auf jeden Fall richtig liegt 🙂 Ich habe den Braun Silk-expert BD 5001

  8. Ein Bericht der sich sehr schön liest. Vielen Dank dafür. Tatsächlich rechnet sich ein IPl Gerät in der Anwendung zuhause mehr als ein Studio, da die Behandlung je nach Haut- und Haartyp sehr lange dauern kann. Zusätzlich kann man das Gerät nach erfolgreicher Behandlung wieder verkaufen und, vorausgesetzt das Gerät befindet sich in einwandfreiem Zustand, so meist einen Großteil des Anschaffungspreises sogar wieder hereinholen. Du schreibst in deinem Blog dass du sehr helle Haare hast, wie hat die Behandlung da angeschlagen und sind diese Haare schon weg oder kommen noch nach? Denn gerade die blonden Haare sind eigentlich am IPL-widerspenstigsten. LG und ein schönes Wochenende! Felix

  9. Egal ob Studio oder Zuhause, ich muss dennoch nacharbeiten. Es hält halt nicht ewig. Aber dennoch viel gepflegter als wenn man sich ständig rasieren muss und stoppeln hat.

  10. Hallo, danke für deinen super Artikel. Habe mir das Philips Lumea Prestige gekauft und muss gestehen, dass ich anfangs geschockt war, wie teuer doch so ein IPL ist. Bei mir war schon ab der 2. Behandlung ein Unterschied zu erkennen. Ich kann diese Geräte nur jedem weiterempfehlen! 🙂

    LG Sandra

  11. Mikica sagt:

    Ich nutze IPL und finde es perfekt. KKeine Vertragsbindung so dass ich selber entscheide ob und wie oft ich zu den Sitzungen geh

  12. Melanie sagt:

    Ich habe auch eine lange Zeit einen Panasonic Epilierer benutzt. Die Vorteile waren offensichtlich: Einmal gekauft und danach keine Verbrauchsmaterialien und keine Zusatzkosten, das Ergebnis ist dabei Zehnfach besser als beim Rasieren. Es gibt aber einige Nachteile, ich bin offensichtlich eine Nichtkönnerin. Deshalb habe ich mich für die Laserhaarentfernung entschieden. Das Studio, wo ich mich behandeln lasse, ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Da setzen sie glaube ich den 1S PRO – Epilierer ein. Ja, es ist teurer als ein heimischer Epilierer. Also, die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert