***Food***Rezept***
Gestern hatte ich mit Virginia schon einen Marmorkuchen gebacken – einen großen für uns und einen kleinen für sie. Nachdem wir den Kuchen dann mit zu ihren Eltern nahmen, hatte ich zuhause keinen mehr. So beschloss ich, einen Eierlikörkuchen zu backen, da ich zu Weihnachten eine Flasche selbstgemachten Eierlikör bekam. Da aber weder mein Mann noch ich die Flasche leertrinken würden, habe ich ihn für den leckersten und lockersten Eierlikör verwendet, den man überhaupt backen kann. Und weil mir ja dank meiner neuen Silikonform kein Kuchen mehr in der Form kleben bleibt, war ich vor allen auf diesen gespannt, da der Teig schon sehr flüssig wird.
Das Rezept ist ganz einfach, er ist schnell zusammengerührt und auch nach einer Stunde Backzeit fertig. Und so gehts:
Zutaten:
- 5 Eier
- 1 Päckchen Puderzucker (250 g)
- 2 Päckchen Vanillezucker (ich verwende selbstgemachten)
- 250 ml Öl mit Buttergeschmack
- 250 ml Eierlikör
- 125 g Mehl
- 125 g Stärkemehl
- 1 Päckchen Backpulver
Die Eier werden mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker solange gut verrührt, bis eine dickcremige Masse entsteht. Langsam und abwechselnd das Öl und den Eierlikör zugeben. Das Mehl, Stärkemehl und Backpulver vermischen und auf die Masse geben. Ich siebe das immer, damit es keine Klumpen gibt. Den Teig nochmals gut durchrühren und in die Form geben. Gebacken wird er ca. 70 – 75 min. auf 175 Grad (Herd vorheizen)
Voila – so sieht er aus:
Ihr müsst ihn unbedingt mal nachbacken – auf Euer Feedback bin ich schon sehr gespannt.