***Anzeige***Technik***Küchenhilfe***
Die Feiertage sind vorbei und wie jedes Jahr haben wir wieder viel zu viel einkauft. Aber nicht, weil man dachte, die Welt ginge unter sondern weil es meist nur Großpackungen gibt. Was aber macht man mit all den Resten? Wir sind ja auch nicht die großen Esser und so habe ich mir einen praktischen Helfer zugelegt, der meine Reste nun luftdicht verpacken und damit auch haltbarer machen kann: einen Vakuumierer.
Der Foodlocker Vakuumierer versiegelt Lebensmittel, die dadurch länger aromatischer, nährstoffreicher und auch haltbarer sind. Im der Truhe oder im Kühlfach sind die Lebensmittel durch die Versiegelung auch vor Gefrierbrand geschützt und sind bis zu dreimal länger haltbar. Der Foodlocker eignet sich auch für das Schongaren mit Vakuum (Sous Vide), bei dem man zarte und aromatische Lebensmittel erhält. Ich lege auch gerne mein Grillgut ein oder mariniere Fleisch – bisher habe ich meine große Schüssel dafür verwendet, der ich die Luft manuell entziehen kann. Mit dem Vakuumierer kann ich das jetzt viel schneller und auch automatisch erledigen lassen.
Das Gerät finde ich richtig schick und durch das schlanke Design ist es auch platzsparend. Das Kabel wird im Boden verstaut und das Bedienelement befindet sich auf der Geräteoberseite.
Das sieht auf den ersten Moment verwirrend aus, aber ist dank Anleitung und Touch-Tasten leicht bedienbar. Mit einer Saugkraft von bis zu -0,8 bar und einer Sauggeschwindigkeit von 10l/min werden die Lebensmittel in den Kunststoff-Beuteln versiegelt. Mit der Gentle-Funktion verpackt man besonders sanft die druckempfindlichen Nahrungsmittel wie Obst, Flüssigkeiten, Gewürze. Den Vakuumierprozess kann man jederzeit stoppen und auch fortsetzen. Außerdem kann man die Schweißzeit wählen – z.B. eine längere Versiegelungszeit für Flüssigkeiten und feuchte Lebensmittel. Dank LED-Funktionsleuchten ist dabei immer gut erkennbar, welche Einstellungen vorgenommen wurden.
Auf der Rückseite befindet sich ein Auffangbehälter für beim Vakuumieren angesaugte Flüssigkeiten. Dieser sollte immer wieder geleert und natürlich auch gesäubert werden.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät und der Anleitung auch 5 Vakuumbeutel und eine Rolle Vakuumiermaterial, so dass man gleich loslegen kann. Die Beutel sind ziemlich dick und haben eine Wabenstruktur.
Ich hatte noch Gemüse, die ich dann gleich in den Beutel gab und luftdicht versiegelte. Dazu habe ich das Gemüse in den Beutel gelegt, den Beutel in den Ansaugschlitz gesteckt und die Bedienhebel auf beiden Seiten nach unten gedrückt.
Nun die entsprechende Taste drücken und das Gerät legt los. Nach wenigen Minuten war die Luft raus und das Gemüse fertig zum Einfrieren.
Ich bin mir sicher, dass man mit dieser Methode auch Gefrierbrand vermeiden kann. Mit dieser Methode kann ich zudem meine Vorräte in der Truhe platzsparender einräumen. Außerdem kann ich nun auch mal größere Mengen Fleisch usw. einkaufen, die ich dann portionsgerecht aufteilen kann.
Eine tolle Sache, die bei uns oft zum Einsatz kommen wird. Das Klarstein Foodlocker Vakuumiergerät erhaltet Ihr für 83,89 € direkt auf der Herstellerseite.