***Anzeige***Food***
Zwei neue Boxen sind bei mir eingetroffen – aber nicht mit Kosmetik oder Lebensmitteln befüllt sondern mit leckerem, gesunden Obst. Frucht24.de ist ein leistungsstarker Online-Anbieter, der sich auf das Liefern von frischem Obst spezialisiert hat. Von A – wie Apfel bis Z wie Zwetschge findet man fast alles – auch Obst, das mir bisher unbekannt war. Das frische Obst trifft nachts kistenweise in Flensburg ein, wo es dann genaustens kontrolliert wird. Nur das, was dem hohen Anspruch der Qualitätskontrolle genügt, wird in hübsche Themenboxen schonend verpackt und an den Kunden verschickt. Natürlich kann man auch seine Lieblingsfrüchte aussuchen und sich diese zusenden lassen.
Statt Blumen einfach mal Obst versenden* – finde ich eine tolle Sache. Ob zur Genesung, zu einer Feier, als Dankeschön oder aus sonst einem Anlass kann man sich auch die Zusammenstellung aussuchen. Als Apfel-Box, Vitamin C-Box oder mit exotischem Inhalt kommen die Boxen entweder einmalig oder im Abo nach Hause oder an eine Wunschadresse. Bei jeder Box wird angezeigt, was enthalten sein wird und woher die Früchte kommen. Das Schnupperabo geht über 4 Wochen, wobei man für 69€ immer dienstags die Lieferung der Box mit ca. 5 kg Früchten erhält. Das Abo läuft nach diesen 4 Wochen aus, ohne dass man kündigen muss. Das Frucht24-Abo selber kostet dann 79€. Zu jeder Bestellung kann man eine kostenlose Grußkarte beilegen lassen.
Nun aber zu meinen beiden Boxen, die ich freundlicherweise zugeschickt bekam. In der Glückwünsche-Box befanden sich viele leckere Früchte aus Spanien, Neuseeland, Costa Rica usw. In der großen Obstbox für 21,90 € befinden sich insgesamt 14 leckere Früchte, die natürlich auch je nach Saison variieren können.
In der zweiten Box exotisch klein für 19,90 € waren u.a. Früchte aus Peru, Vietnam, Brasilien und der Türkei enthalten. Hier muß ich zugeben kannte ich nicht alle Früchte und mußte erstmal nachlesen.
Wie die Pitahaya – auch Drachenfrucht genannt. Und so sieht sie aus:
Das Fruchtfleisch ist weiß und enthält viele kleine schwarze Kerne, die man mitessen kann. Naja, ich fand es eher geschmacklos und kann mich nicht wirklich damit anfreunden. Oft wird die Drachenfrucht auch als Deko verwendet, da das Fruchtfleisch schon sehr exotisch aussieht.
Die nächste Frucht, die Karambola oder auch Sternenfrucht genannt, wird hierzulande meist nur zu Dekozwecken verwendet.
Wenn sie wie hier außen leicht bräunlich ist, hat sie den richtigen Reifegrad erreicht. Sie schmeckt leicht säuerlich und ist eher knackig.
Feigen kannte ich bisher auch nur vom Namen her und traute mich da bisher nicht ran. Auch hier hatte ich erstmal nachgesehen, wie man sie richtig isst. Äußerlich haben Feigen meist eine grünlich – bis violette Farbe. Im Inneren sind viele kleine Kerne, die man mitessen kann. Sie schmecken sehr lecker und können sogar zu Käse gereicht werden.
Und zum Schluß noch die Papaya – meist kennt man sie nur aus den Dosen oder wenn man in exotischen Ländern Urlaub macht. Sie hat im Inneren viele kleine, schwarze Kerne, die man entfernt. Dann schält man die Frucht aus der Schale und verzehrt sie oder verwendet sie für Obstsalat, Smoothies usw.
Viele tolle Früchte, alle richtig lecker und nun weiß ich auch, was sich hinter einer Pitahaya verbirgt. Eine super Sache, Vitamine sind ja gerade im Winter wichtig und in den hübschen Geschenkboxen ausgeliefert freut sich bestimmt jeder darüber.
Vielen Dank an das Team von frucht24.de
*Link zum Onlineshop
PR/Werbung