***Anzeige***Technik***
Nachdem ich nun schon einige Tage den Philips Radiowecker benutze, möchte ich auf die Funktionen näher eingehen. Der kleine, feine Radiowecker macht äußerlich ja schon was her aber ob er auch hält, was er verspricht?
Auf der oberen Seite sind die Tasten, mit denen man den Radiowecker einstellen kann. Dank der Anleitung, die mehrere Sprachen aufweist, findet man sich schnell zurecht. Die Helligkeit des Displays kann in drei unterschiedlichen Beleuchtungsstufen eingestellt werden. Wer wie mein Mann da etwas empfindlich ist, dem wird auch noch die dunkelste Stufe zu hell sein. Hier würde ich mir noch eine Einstellung wünschen, mit der man die Beleuchtung ganz ausstellen könnte.
Bei dem Radio kann man FM oder DAB auswählen, wobei die Sender nur dann funktionieren, wenn die Wurfantenne auch Sender empfängt. Der automatische Sendersuchlauf ist ziemlich schnell und findet sogar regionale Sender. Dabei ist der Klang selber ja noch ganz ok, aber wenn man nicht aufpasst, sind die Sender auch ganz schnell weg. Ich war von früher noch gewohnt, dass man wenigstens ein Rauschen oder so hört. Wecken lasse ich mich dann lieber doch mit dem Weckton.
Die Schlummertaste (Snooze) ist praktisch, so kann ich jetzt abends einstellen wie lange das Radio mir abends leise Musik ins Ohr säuselt. Einstellbar sind bis zu zwei Stunden, danach schaltet das Gerät in den Standby-Modus.
Die beiden unterschiedlich einstellbare Weckzeiten finde ich für uns praktisch, da mein Mann im Schichtdienst arbeitet. Der Alarm wiederholt sich nach 9 Minuten, sofern man die entsprechende Taste drückt. Der Weckton selbst steigt langsam an, so daß man nicht sofort jäh aus dem Schlaf gerissen wird.
Wer Lichtempfindlich ist und nur in völlig dunklen Räumen schlafen kann, dem würde ich den Radiowecker nicht empfehlen. Obwohl man in drei Stufen abdunkeln kann, ist die Anzeige für uns gerade noch annehmbar. Ich nutzt gerne die Schlummerfunktion zum Einschlafen, da ich dadurch meine Ohrgeräusche nicht mehr so stark wahrnehme. Erwähnenswert wäre noch die Batterie für die Uhrzeit-Sicherung bei Stromausfall. Preislich liegt der Philips Radiowecker bei +/- 70€ je nach Anbieter.
Hallo Christa,
Radiowecker ist bei uns auch immer ein heikles Thema. Das Display bei meinem ist dunkel mit roten Ziffern, aber mir macht auch ein helles nichts aus. Vom Design her kann meiner in keiner Weise an dem Philips klingeln. Auch gefällt er mir nach deiner Beschreibung sehr gut und ist ein guter Tipp,wenn ich einmal einen neuen brauche.
LG Sabine
die 2 weckfunktionen find ich super, allerdings bin ich leider sehr lichtempfindlich in der nacht.
liebe gruesse!
Optisch ist der Radiowecker meins. Und es ist sicherlich angenehmer mit toller Musik geweckt zu werden… wie mit dem nervigen Piepen.
Allerdings ist da das Helligkeitsproblem…hmm.
lg
Ich hab seit ein paar Jahren den Philips AJB3552 und bin damit immer noch voll zufrieden:
Der hat bis zu 4 Weckzeiten. Die Zeitenauswahl (wochentags / wochenende / immer / einmmalig) könnte zwar etwas flexibler sein, aber sonst super. Auch die Tasten zum einstellen/aktivieren der Weckzeit findet man nach etwas Übung im Dunkeln.
Also ich habe den Kosee IP44 Digital FM AM Radiowecker …Der Radiowecker ist klein und hat ein großes Display bei dem man die Uhrzeit sehr schön erkennen kann. Zudem hat er sehr viele Funktionen wie zum Beispiel FM/AM Radio mit Programmspeicher. Zwei verschiedene Weckzeiten, zum unterschiedlichen Zeiten zu denen geweckt werden kann. Einfache Einstellung der Uhr und des Weckers. Man kann sich entweder mit einem Musikton oder einem einfachen Weckton wecken lassen. Eine Alarmwiederholung wenn man noch ein bisschen schlummern möchte. Eine Sleep Time Funktion zum Einschlafen. Sollte man Stromausfall haben, kann man zusätzlich Batterien unten einlegen, so ist man auf der sicheren Seite. Ich bin zufrieden mit dem Radiowecker
Ein praktisches, kleines Teil, welches meine Wünsche vollkommen erfüllt.
Superleicht einzustellen ohne komplizierte Knöpfchen oder Regler. Der große Rotationsknopf ist perfekt, damit kann man die Helligkeit der Anzeige (die zum Glück blau und nicht leuchtend rot ist) dimmen oder die Lautstärke regulieren, das Radio einstellen, sowie die gewünschte Weckeinstellung einfach einrichten.
Die Naturklänge sind so natürlich, dass ich erst gar nicht geschnallt habe, dass es der Wecker ist, sondern mich gefreut habe, dass die Vögel schon so schön singen. :-))) Dann jetzt doch lieber vom Radio wecken lassen.
Zusätzlich kann man das Handy bequem über Nacht aufladen – auch nicht schlecht. Der Sleeptimer sorgt für leise Musik beim Einschlafen, was mir sehr gut gefällt.
Zusätzlich wird die Raumtemperatur angezeigt, was nicht ganz unwichtig ist, wenn man bei offenen Fenster schläft.
Und – für mich besonders entscheidend – wenn das Radio an ist, sieht man trotzdem die Zeit. Welche Radiofrequenz da gerade läuft, ist für mich zweitrangig. Ich will schließlich wissen, wie spät es ist.
Ich bin sehr zufrieden und würde den kleinen Radiowecker jederzeit wieder kaufen.