Klarstein Wasserkocher
Wohnen/Haushalt/Garten

Klarstein Teahouse Wasserkocher #küchengerät

***Anzeige***Technik***Lifestyle***
Klarstein WasserkocherWasserkocher – es gibt soviele unterschiedliche Designs und alle haben eins gemeinsam: sie kochen Wasser. Einige pfeifen, wenn dass Wasser heiß ist, andere fangen an zu leuchten aber wer viel Tee trinkt – vor allem grünen Tee – der weiß auch, dass das Wasser hierfür keinesfalls kochen sollte. Und je nach Teesorte sollte das Wasser eine andere Temperatur haben. Bei herkömmlichen Wasserkochern ist das sehr schwierig denn meist erhitzen sie das Wasser auf 100°. 

Natürlich kann man den Wasserkocher abschalten und darauf warten, dass das Wasser auf die richtige Temperatur herunterkühlt. Mir passiert es dann aber oft, dass ich drüber hinwegkomme und das Wasser dann fast schon wieder zu kalt ist. 

Wasserkocher Teahouse Klarstein

Wasserkocher mit Temperaturregelung
Klarstein bietet mit dem Teahouse Wasserkocher nicht nur einen formschönen Designstück, sondern auch die Möglichkeit, gleich 4 Temperaturstufen vorzuwählen. Dabei kann man auch noch entscheiden, ob das Wasser vorher auf 100° erhitzt werden soll und dann auf die Wunschtemperatur automatisch heruntergekühlt wird oder ob das Wasser nur auf die voreingestellte Temperatur aufgeheizt werden soll. Gesteuert wird das über Tasten auf der Oberseite des Cool-Touch-Griffes. Der jeweilige Schritt des Vorgangs wird durch rote und blaue LED´s angezeigt. Das Wasser wird in der gewünschten Temperatur bis zu einer halben Stunden warmgehalten, so daß man sich auch einmal etwas länger Zeit lassen kann zum Zubereiten von Tee oder Kaffee.

Anzeige Temperatur Teahouse Wasserkocher

Nach dem Einstecken leuchten alle Lämpchen blau auf. Wählt man Kochen und 80°, so leuchten die gewählten Tasten rot auf. Nachdem das Wasser erhitzt wurde, leuchtet das Kochen -Lämpchen blau und die Temperatur kann herunterkühlen. Bei Erreichen der gewählten Temperatur leuchtet auch diese Lampe blau auf. Natürlich kann auch nur die gewünschte Temperatur gewählt werden, nicht immer muß das Wasser vorher auf 100° erhitzt werden. 

Lieferumfang, Features, Details
Geliefert wird neben dem kabellosen Wasserkocher aus gebürstetem, rostfreiem Edelstahl auch die Station mit 360° drehbarer Steckverbindung. Damit kann man den Wasserkocher überall mit hinnehmen und die Station z.B. in der Küche lassen. Auch eine deutsch- englischsprachige Anleitung ist dabei, diese kann aber auch auf der Website von Klarstein heruntergeladen werden.

Kalkfilter unter dem Onetouch Sicherheitsdeckel

Füllstandsanzeige KlarsteinIch finde das Design echt schön und dank der Cool-Touch-Griffe kann man den Wasserkocher ohne Probleme herumtragen. Aufpassen sollte man trotzdem, denn das Gerät selber ist sehr heiß. Der One-Touch-Sicherheitsdeckel lässt sich leicht bedienen, darunter findet man den herausnehmbaren Kalkfilter. Die Abschaltung des Gerätes erfolgt automatisch bzw. manuell. Mit einer Leistung von 2.520 – 3.000 Watt können bis zu 1,7 Liter auf Temperaturen von 70 °C (Aufwärmen), 80 °C (Kaffee), 90 °C (schwarzer Tee) und 100 °C (Kochen) eingestellt werden. Der Preis hierfür beträgt 46,89 €.

Tee Blumen

Besonders toll finde ich den Trockenlaufschutz, d.h. falls man vergessen hat, Wasser einzufüllen und die Tasten betätigt schaltet sich das Gerät nach wenigen Sekunden auf Standby, so dass nichts passieren kann.

FAZIT
Ein tolles Gerät, formschön und edel, der auch mal auf der Arbeitsplatte stehen bleiben kann und sich keinesfalls verstecken muss. Durch die voreingestellten Temperaturen muß man nicht mehr so lange wie bisher auf Heißgetränke warten. Etwas schwieriger gestaltet sich die Reinigung, da der Deckel nicht vollständig geöffnet werden kann. Ich verwende zum Reinigen Essig und eine Bürste, so dass ich nicht unbedingt ins Innere greifen muß, von daher stört mich das jetzt nicht weiter. 

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

testzusatz

Hier findest Du weitere interessante Beiträge