meine neue Lavalampe
Wohnen/Haushalt/Garten

LavaBoy mit Bluetooth-Lautsprecher

***Anzeige***Technik***Lifestyle***
Meine neue Retro Lavalampe LavaBoy
Ich staune immer wieder, wie man Dinge von früher heutzutage einfach mit innovativen Dingen aufpimpt. So habe ich heute noch eine Lavalampe von früher im Keller stehen. Ich fand schon immer interessant, wie sich das Innere immer wieder neu formt und in bizarren Formen dahinschaukelt. 

Meine neue Lavalampe wurde mit einem Bluetooth-Lautsprecher aufgepimpt, was ich ja genial finde. Während man seiner Lieblingsmusik lauscht kann man dabei der tanzenden Lava im Inneren der Lampe zusehen.

Einzelteile Lavaboy oneConcept

Eigenschaften LavaBoy von oneConcept
Die stimmungsvole Lavalampe ist insgesamt ca. 41 cm hoch und 11 cm im Durchmesser. Sie hat eine Empfangs-Reichweite von bis zu 10m, im Inneren erstrahlt rotes Stimmungslicht mit schwebender Lavasimulation.

• Anschlüsse: 1x 3,5-mm-AUX-Eingang
• separater Betrieb der Lavalampe ohne Lautsprecher möglich
• Lautsprecher: 1,8″ / 4,5 cm (Ø)
• Lautsprecher-Leistung: 3 W
• Impedanz: 4 Ω
• Frequenzgang: 100 Hz – 18 kHz
• SNR:  ≥85 dB
• Material: Kunststoff und Glas
• Ein-/Ausschalter: am Gerätefuß
• Stromversorgung: 220-240 V~ / 50-60 Hz

Lausprecher und Ein-Ausschalter LavaBoy oneConcept

Inbetriebnahme Lavaboy oneConcept
Um dem stimmungsvollen Spiel der Lavalampe zusehen zu können wird zunächst der Stecker in die Steckdose gesteckt. Im unteren Bereich auf der rechten Seite befindet sich der Ein- Ausschalter. Vorne befindet sich der integrierte Lautsprecher, eine Lautstärkenregelung gibt es an der Lampe leider nicht. Unter dem Glaszylinder, der lediglich auf das untere Teil aufgesteckt wird, befindet sich eine Lampe, die die kleine Heizspirale im Inneren des Glaszylinders erwärmt. Dadurch wird dann die „Lava“ flüssig und blubbert auf und ab. 

Blubberblasen in der LavaBoy Lavalampe

Der Lautsprecher wird per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Der Lavaboy wurde von meinem Handy sofort erkannt. Nach der Koppelung spielt er die Lieder fehlerfrei ab. Die Lautstärkenregelung erfolgt über das Smartphone.

Fazit:
Eine schöne Revival-Lampe im Stile der 80er/90er Jahre. Die Verbindung Smartphone/Lavaboy geht sehr schnell, die Musik erklingt in erträglichem Sound. Natürlich kann man den kleinen Lautsprecher nicht mit hochwertigen Boxen vergleichen, aber für nebenbei, beim Lesen oder Bloggen, finde ich den Sound absolut ok. Leider dauert es sehr lange, bis das Innere der Lampe flüssig wird (nach 1 Stunde war sie noch immer nicht flüssig). Bei meiner alten Lampe ging das viel schneller.LavaBoy in action

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & moreIch erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

10 Kommentare

  1. Hui das sieht ja toll aus!
    Liebe Grüße!

    1. Hallo liebe Jenny,
      ja, nun habe ich zwei, so dass jedes Enkelkind auf seiner Seite zusehen kann 🙂

  2. ich mag solche Lavalampen sehr gerne, weiss nicht genau warum, aber ich finds entspannend einfach mal ein bissle den Blasen beim steigen zuzusehen 😀

    1. finde ich auch – und die Formen, die sich bilden. schön zuzusehen, wie sie sich immer wieder verändern

  3. Finde ich wirklich toll, Mal was anderes.

    Aber eine Stunde kommt mir auch etwas lange vor xD

    Liebe Grüße

    1. Ja – am besten etwas nebenbei machen dann geht das schon…

  4. Wow.. was für eine tolle Lampe. Auch ich habe noch zwei Lavalampen, die ich sogar heute noch ab und an anmache. Sie sind einfach so entspannend. Finde die Idee super, dass dort jetzt ein Lautsprecher integriert ist. Das macht die ganze Sache gleich noch interessanter 🙂

    1. ja das stimmt, nur leider braucht sie doch sehr lange, bis das „Lava“ flüssig ist.. aber dann ist es umso toller

  5. Lava und Musik – eine tolle Kombination. Ich schaue Lavalampen gerne und lange zu. Dabei kann ich immer super entspannen. Wenn dann noch meine Lieblingsmusik im Hintergrund zu hören ist – Perfekt!
    Gute Idee – werde mir soetwas mal für meine Terrasse zulegen 🙂

  6. Sieht auf jeden Fall sehr interessant as. Aber man muss sehr aufpassen bei Lavalampen. Ein Freund von mir, bei dem ist das Lava (die Flüssigkeit) ausgelaufen und hat seinen Designerteppich zerstört. Deswegen musste er seine Versicherung einschalten. Die haben den Schaden dann übernommen. Zum Glück hatte er eine Hausratversicherung, die diesen Schaden abgedeckt hat. Also: Vorsicht. Aber super Idee!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert