***Anzeige***Kinder***
Wenn bei uns ein Kindergeburtstag anliegt, lassen wir uns ja immer etwas einfallen. Gerade die Kids mußten in den vergangenen Monaten schon sehr unter den ganzen Einschränkungen leiden. So haben wir schon die ein oder andere Schatzsuche veranstaltet, bei der die Kids immer viel Spaß und Freude beim Entdecken hatten. Aber nicht jeder hat die Fähigkeiten, eine Schatzsuche zu organisieren. Oder es fehlt einfach an Ideen, wie man eine Schatzsuche gestalten könnte. Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon längst veröffentlicht haben. Aber leider kam immer etwas dazwischen und auch jetzt, wo ich endlich alles fertig hätte, machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Trotzdem möchte ich Euch AUSGEFUXT.de vorstellen, Jördis & Mandy haben sich lange mit dem Thema auseinander gesetzt und schließlich eine Webseite veröffentlicht, auf der sie liebevoll gestaltete Schatzsuchen anbieten.
Ausgefuxt – Schatzsuchen & mehr
Zunächst einmal: Ja, die Schatzsuchen kann man überall verwenden – Innen oder Außen, in der Wohnung, auf dem Spielplatz, im Wald oder auch im Garten. Das ganze funktioniert ganz einfach: Zunächst sucht man sich die Schatzkarte aus: Piraten- , Feuerwehr- Schneekönigin- Dino- oder Superhelden-Geburtstag, oder soll es eine Back-Party sein? Es stehen insgesamt 14 Themen zur Auswahl, bei der jeder etwas finden wird. Das schöne hierbei finde ich, dass es neben der Schatzkarte auch kostenlose Druckvorlagen für Einladungen, Deko und Zubehör gibt, die man dazu verwenden kann. Außerdem gibt es auf der Webseite eine Checkliste, Rätselideen für Schatzsuche-Verstecke, Tipps zu Schatzsuchen-Hinweisen uvm.
Nachdem die Schatzkarte ausgesucht und bezahlt wurde, erhält man per Mail als pdf die Schatzkarte und sogenannte Schatzsuch-Dokumente mit ca. 30 Seiten. Aber keine Angst, man muß nicht alle 30 Seiten ausdrucken. Mein Tipp: stellt den Drucker auf „Farbe sparsam verwenden“. Bei den ersten Seiten handelt es sich um Erläuterungen – z.B wie man am besten bei der Vorbereitung vorgeht und auch Infos zum Spielprinzip.
Dazu gibt es Vorlagen, die man ausdrucken und ausschneiden kann. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich es einige Zeit vor mich hergeschoben habe, da mich diese vielen Seiten zunächst etwas überforderten.
Aber nachdem ich erstmal alles ausgeschnitten, zusammengeklebt und auch die Verstecke vorgemerkt hatte, war es doch ganz einfach. Mir gefiel vor allem auch, dass es Versionen für kleinere und für größere Kinder gibt. Gerade bei uns ist das super, so können sie beim Spielen gegenseitig prüfen, ob sie richtig liegen.
Nachdem ich alles mehrfach durchgelesen hatte, erklärte sich das Ganze dann wie von selbst: Es gibt insgesamt 5 Stationen, jeder „Funkspruch“ führt zu einem weiteren Spiel bzw. Station. An jeder Station steckt ein Umschlag mit einem kleinen Brief von Feuerwehrmann Sami, dem man helfen soll, dem Rätselspiel sowie den Funkspruch zur nächsten Station. So müssen z.B. Reifen vom Feuerwehrauto erkannt werden, die richtige Flamme gefunden und auch der richtige Vogel von Frau Flatterdings muss eingefangen werden.
Es gibt auch einen Spickzettel, damit der Spielführer auch weiß, wo was versteckt bzw. zu finden ist. Hier werden die Stationen eingetragen und auch, was jeweils übergeben werden muss. An Station 5 gibt es dann ein Funkgerät, auf dem die gefundenen Symbole quasi eingestellt werden müssen, um den Ort der Schatzkiste zu finden. Diese ist nicht Bestandteil der Bestellung. Hier könnt Ihr natürlich auch wieder entweder eine selber basteln, befüllen und verstecken.
Diese schöne Feuerwehr-Schatzsuche eignet sich für Kinder ab etwa 4 Jahren, kann aber auch mit etwas älteren Kindern gespielt werden. Dank der Briefe von Feuerwehrmann Sami werden die Kinder richtig eingebunden und erhalten als Dankeschön für ihre uneigennützige und spontane Unterstützung eine kleine Überraschung – nämlich die Schatzkiste. Im Vordergrund steht hierbei das gemeinsame Abenteuer, die Teamarbeit und einfach der Spaß, die Kids finden den Schatz auch, wenn sie die Lösung nicht richtig hätten. Optional gibt es zu jeder fertigen Druckvorlage für die Rätsel, die man nur ausdrucken und verstecken braucht, immer Alternativen mit Bastel- Spiel oder Gestaltungsvorschlägen, um die Schatzsuche noch realistischer und spannender zu machen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, kleine Mitgebsel für den Kindergeburtstag zu basteln.
Ich hatte alles vorbereitet, um die Schatzsuche im Garten meiner Enkelkinder anzubieten. Leider aber wurde erst Virginia krank, dann kam mein Mann zur Reha und nun liegt Schnee und die Temperaturen sind wieder nach unten. Desweiteren werde ich Euch noch eine weitere Schatzsuche vorstellen, die ich für die beiden größeren Kinder erhalten habe. Ich werde Euch zu gegebener Zeit zeigen, wie wir die Schatzkarten und die dazugehörigen Spiele umgesetzt haben.
Das finde ich super!
Liebe Grüße!