Mond und Stern Makramee
Ratgeber

Makramee für neue DIY-Projekte

***Anzeige***Geschenkidee***
Wandbehang Makramee Wer auf der Suche nach neuer Deko für die Wohnung ist kommt sicher um Makramee nicht herum. Ich selber hatte damals in der Schule dieses Knüpfen erlernen dürfen und staune natürlich, dass nach all den Jahren dieses Hobby wieder im Kommen ist. Makramee ist perfekt für die kalte Jahreszeit denn einerseits hat man eine tolle Beschäftigung und andererseits erschafft man sich damit tolle Dekorationen für die Wohnung. Es gibt so viele Möglichkeiten, das Makramee-Knüpfen anzuwenden um die für jeden Raume eine schicke Deko zu erstellen. Es gibt verschiedene Varianten, so dass man tatsächlich einfach und leicht anfangen kann um dann später den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. So kann man sich selber immer wieder verbessern.

Ihr kennt Makramee, habt es aber noch nie selber ausprobiert? Im Internet kann man sich Inspirationen holen, Anleitungen nacharbeiten oder auch per Videos Schritt-für-Schritt-Anleitungen ansehen. Wer jedoch noch nichts davon gehört oder gesehen hat, dem möchte ich zunächst die wichtigste Frage beantworten: 

Knoten knüpfen Makramee

Was ist denn Makramee?
Bevor ich Euch meine Inspirationsideen zu Weihnachten und Winter vermittele, möchte ich den Unwissenden unter Euch zuerst mal erklären, was Makramee denn genau ist: Macramé stammt aus dem Spanischen und bezeichnet eine Handwerktechnik, die ursprünglich aus dem Orient kommt. Diese Knüpftechnik wird zur Herstellung von Teppichen, Textilen und Ornamenten wie Wandhängern oder auch Schmuck verwendet.
verschiedene Knoten Makramee

Man findet in vielen Beiträgen schicke Dekorationsgegenstände wie Wandbehänge oder auch Traumfänger.

Mond Stern Weihnachten MakrameeJe nachdem, welche Knotentechnik und welches Garn man verwendet, bekommt auch das Endergebnis eine andere Ausstrahlung. Zum Knüpfen verwendet man Textil-Garn oder Makramee-Kordel. Für Armbänder ist eher robustes Paracord geeignet. Paracord ist vielseitig einsetzbar und dank der vielen Variationen und Farben nicht nur für den Armschmuck besonders geeignet. 

Deko Wandbehang Makramee Stern

Makramee mit einem Winterthema
Passend zum winterlichen Wetter könnte man nun auch einen Schneemann oder Sterne basteln. Derzeit angesagt sind auch Metallringe für die Wand, in die man z.B. eine Eule knüpfen kann. Auch Schneeflocken sind wunderschön in der Winterzeit. Kombiniert man sie mit einer warmen Lichterkette, erhalten sie dadurch eine gemütliche, warme Ausstrahlung – vor allem, wenn man die Schneeflocken in verschiedenen Größen und Formen knüpft.  Sicher habt Ihr auch schon die tollen Upcyling-Ideen von leeren Gläsern gesehen: Hier wird einem ausgedienten Glas ein schickes Makramee-Kleid verpasst, ins Innere kommt ein Teelicht und schon habt ihr Deko im Boho-Style.

Makramee für Weihnachten
Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, könnte man als ersten Makramee-Versuch schicke Weihnachtsbäume knoten. Hierfür würde sich grünes Paracord eignen oder Ihr wählt einfach eine Farbe, die zu Eurer Einrichtung passt. Oder wie wäre es mit einem Weihnachtskranz, den könnt Ihr anschließend mit Tannenzweigen und kleinen Weihnachtskugeln dekorieren. Besonders schick finde ich aus naturfarbenem Garn geknüpfte Engel und Weihnachtswichtel, so niedlich… Schaut Euch gerne mal im Internet um, es gibt dazu sogar die Video-Anleitungen. 

Kissenbezug Makramee

Und falls Ihr noch immer kein passendes Geschenk für Eure Liebsten gefunden habt, fertigt doch einfach eine Makramee-Deko an, farblich passend an das Interieur des/der Beschenkten. Ich finde ja auch Kissenhüllen super. Oder wie wäre es mit einem Schlüsselanhänger? Verwendet man Garne in den Lieblingsfarben werden daraus echte Unikate. Besonders schick finde ich auch die Wandbehänge mit geknüpften Blättern, die an einen dünnen Ast gehängt werden… Es gibt so viele Ideen, das Internet ist voll davon…

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & moreTestzusatz II

 

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

1 Kommentar

  1. Die sind ja schön!
    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert