***Anzeige***Kinder***
Sicher hat der ein oder andere von Euch einen oder auch ganz viele Teddybären zuhause. Auch ich habe noch immer den kuscheligen Freund, den ich meinem Sohn zum 3.Geburtstag in Hamburg gekauft habe. Und ganz klar, dass auch meine Enkelkinder einen kuscheligen Teddyfreund bekommen sollten. Aber nicht irgendeinen – er sollte wie meine Enkelkinder etwas Besonderes sein. So fand ich die Martin Bären, die Rainer Martin bereits in vierter Generation in seinem Bärenunternehmen in Sonneberg liebevoll in Handarbeit aus besten Materialien fertigen lässt. Am Teddy findet man das grüne Martinherz, das höchste Qualität im Teddyhandwerk und eine stetige Wertsteigung garantiert.
Man findet Herrn Martin sogar im Guiness-Buch der Rekorde: Mit dem größten und dem kleinsten Teddybären der Wert. Heute kann man beide sowie unzählig andere im Deutschen Teddybären Musem Sonneberg bestaunen. Und noch viel mehr: Es gibt u.a. einen „Raum der 1000 Teddybären“in dem man die Entwicklung der Teddys von früher bis heute nachverfolgen kann. Und wer mag, der lässt sich zusammen mit der „Bärenmafia“ am Besprechungstisch fotografieren oder schaut in der Werkstatt den Teddymachern über die Schultern.
Ich erhielt freundlicherweise ein wirklich tolles Bastelset mit zwei vorgenähten Teddys. Im Teddy-Bastelset „Vanille & Schoko“ , das in einer kleinen Plastik-Tragebox ankam, waren 2 Teddybären mit je 20 cm Größe enthalten sowie Füllmaterial, Nadel & Faden und eine Anleitung. Bei Auspacken kamen dann auch noch zwei Geburtsurkunden zum Vorschein, was ich besonders niedlich fand.
Nunja, ich lass mir ja auch immer was einfallen und so dachte ich mir, wenn schon eine Geburtsurkunde dabei ist, sollte der Teddy doch auch ein Herz bekommen. So machte ich mich auf, um etwas passendes in der Stadt zu suchen. Und tataaaa ich fand es auch:
Für ganz wenig Geld fand ich in unserem kleinen Edelsteinladen diese beiden Edelsteinherzen, die genau das richtige sind. Ein rosa Herz für Virginias Teddy und ein grünes Herz für den Teddy für Brooklyn. Und als die beiden dann hier eintrafen, konnte es auch schon losgehen:
Zunächst hat Virginia alles ausgepackt und hat nachgesehen,was alles enthalten ist. Die Füllwolle fand sie schon soo kuschelig:
Die beiden Teddys sind soweit vorgenäht, nur hinten am Hals ist ein kleines Loch, in das die Füllwatte gestopft wird. Wir hatten die kleinen Herzen zunächst in ein kleines Säckchen gegeben, das wir ebenfalls mit Füllwatte ausgestopft hatten. Ich hatte noch von Schmuck so kleine Säckchen, die hierfür ideal erschienen. Falls der Teddy irgendwie kaputtgehen sollte, kann das Herz nicht einfach herumfliegen und evtl. verschluckt werden – man kann ja nie wissen…
Nachdem dann der Teddy einen ganz dicken Bauch hatte, haben wir das Loch nach Anleitung zugenäht. Natürlich habe ich dabei aufgepasst, dass sich Virginia nicht mit der Nadel verletzt.
Nadel und Faden sind übrigens auf Eintrittskarte aufgewickelt, bzw. aufgesteckt, mit der man das Museum in Sonneberg kostenlos besuchen kann. Das Zunähen klappte zusammen ganz super und schon bald war der Teddy „geboren“.
Als Brooklyn dann aus dem Mittagschlaf erwachte, kam sein Teddy an die Reihe. Auch sein Teddy erhielt sein Herz und wurde somit „zum Leben erwacht“.
Auf der Seite von Martin Bären findet Ihr ganz viele weitere tolle Teddys als Bastelsets, z.B. als Fußballteddy, als Piratenteddy oder mit Schlafmütze und… und.. und… Diese beiden süßen Teddy als Bastelset kosten im Shop 17 €, die Versandkosten betragen 5€. Wer auf die Box verzichtet, spart 1€.
‚
Wenn auch Ihr Euren Kids oder sonst jemandem eine Freude machen wollt solltet Ihr Euch die kuscheligen Freunde auf www.martinbaeren.de* unbedingt ansehen. Auch auf der Facebookseite gibt s immer wieder Neues und Interessantes. Auch als Weihnachtsgeschenk wären sie sicher eine tolle Idee – es muß nicht immer groß und laut sein…