Raetselspass im Wald
Ausflugsziel mit Kindern

NatURwaldreservat Wolfsee NatURwaldweg

***Anzeige***Ausflugstipp***
Parkplatz NatURwaldweg WolfseeHeute nehme ich Euch mit auf dem NatURwaldweg Wolfsee. Der Wald südlich und östlich der Wolfseen ist eines der größten Naturwaldreservate Bayerns außerhalb der Alpen. Die unter Schutz gestellte Waldfläche von 75,8 ha gehört den Bayerischen Staatsforsten und wird bereits seit 1978 nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt. Hierdurch entsteht ein natürlicher Wald, denn die Bäume können ihr biologisches Alter erreichen. Sterben sie z.B. durch Sturm ab, machen sie dadurch Platz für die nächste Waldgeneration. Durch abgestorbene Bäume und kräftigem Jungwuchs im Einklang entsteht auf einem Raum neue Vielfalt an Waldstrukturen und somit neuer Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten aller Art. Gerade unsere Kinder und Kindeskinder können hier Ur-Wald sehen und auch erleben. Daher auch der Name NatURwaldweg…

Von Markt Bibart kommend fahren wir vor Altmannshausen nach links Richtung Dornheim und biegen vor Fischhof auf einen Weg befestigten Weg ab, der zu einem Parkplatz führt. Hier steht eine Infotafel, die wir uns zunächst näher angesehen hatten. Dieser Weg ist  ca. 2,4 km lang, der Kopf des Mittelspechts zeigt uns den Weg, der abseits von Forstwegen Einblicke in einen einzigartigen Lebensraum ermöglicht. Natürlich sollte man auf gutes Schuhwerk achten. 

Infotafeln NatURwaldweg NatURreservat Wolfsee
Auf der Übersichtstafel sind insgesamt 11 Stationen eingezeichnet, folgt man dem NatURwaldweg Wolfsee gibt es nicht nur Spielelemente für Kids sondern man erfährt auch Wissenswertes rund um den hier wachsenden URwald. Karte NatURwaldweg Wolfsee Naturwaldreservat

Leider hatten wir in der Infobox keine Zettel mehr vorgefunden, falls Euch dieser Wanderweg interessiert, könnt Ihr hier weitere Infos dazu erhalten und auch downloaden, falls Ihr den  Weg selber laufen möchtet.

Stationen des NatURwaldweges Wolfsee
Punkt 1a Totholz stehend – hier erfährt man, wieviel Leben durch einen abgestorbenen Baum erst möglich wird

Infotafel Totholz NatURwaldweg Wolfsee
Punkt 1b Im Kreislauf der Natur – Lassen Sie sich auf diesen Balanceakt ein!
Punkt 2a Baumeister Specht – Werfen Sie einen Blick auf und in eine echte Spechthöhle und lernen Sie verschiedene Spechte näher kennen.

Wanderung NatURwaldweg Spechthöhle
Punkt 2b Begehbare Spechthöhlen – ein Kletterspaß für die kleinen Besucher. Man findet diese Spielhöhlen schräg gegenüber der oben gezeigten Info-Spechthöhle
Spechthöhlen zum Bespielen NatURwaldweg Wolfsee

Nun kommt eine „Umleitung“ für all diejenigen, die lieber die Abkürzung direkt zum See nehmen möchten oder eben zu Huf unterwegs sind:

Umleitung im Wald NatURwaldweg Naturreservat Wolfsee
Der Weg ist scheinbar wenig belaufen, denn hier sind die Gräser schon sehr hoch gewachsen. Nur wenige Meter gelaufen, kommen wir zu Punkt 
Punkt 3 Hier können Sie zwischen Bäumen die Seele baumeln lassen und der Natur lauschen.gigantische Holzliegen im Wald NatURwaldweg Wolfsee Verschhnaufpause NatURwaldweg Wolfsee
Niedlich gemacht sind diese eher größeren Liegestühle, oben findet man geschnitzte Eulen, die über den Schlaf wachen
Holz-Eule geschnitzt auf Liege im WaldZwischen den Stationen fanden wir noch dieses Kletterspielzeug, das wie ein Spinnennetz aussieht:
wenig besucht: Spielgerät NatURwaldweg Wolfsee
Auch hier kann man sehen, dass hier wohl schon länger keiner mehr war.. Sehr schade… Weiter gehts, nun gelangt man zu

Punkt 4 Baumvielfalt und -alter – Wissenswertes und Ratespaß über heimische Baumarten.

Rätselspaß im Wald NatURwaldweg Wolfsee
Punkt 5a / 5b Methusalem – Treffen Sie auf einen knorrigen Greis, der aus seinem langen Leben erzählt.
NatURwaldweg Wolfsee Methusalem im Wald
Buch im Wald Wolfsee NatURwaldwegMitten im Wald liegt ein Buch NatURwaldweg Wolfsee

Ein Buch – mitten im Wald.. interessant.. Was es zu erzählen hat?

Nur wenige Meter weiter und man kann ihn schon erblicken: den Wolfsee

unser Ziel: Plattform Wolfsee NatURwaldweg
Punkt grüne 7 = Plattform am Wolfsee – Wagen Sie sich „aufs Wasser“, erleben Sie die Ruhe der Natur und vielleicht den einen oder anderen tierischen Bewohner.  

Plattform am Wolfsee NatURwaldweg Naturwaldreservat

der Wolfsee in seiner vollen Pracht NatURwaldweg

Hier befindet sich auch der Infopunkt 7, es werden Biotopbäume und ihre besondere ökologische Bedeutung vorgestellt. Er ist einer von neun Punkten im Projektgebiet, die über das LIFE+-Naturprojekt informieren. 

Zurück zum Parkplatz gelangt am über

Punkt 6 Wasserspeicher Wald – Jeder Tropfen zählt! und
Punkt 7 Die grüne Lunge: Was der Wald für jeden von uns leistet!

Während unserer Wanderung kamen uns nur vereinzelt Leute entgegen. Wem die Strecke zu kurz erscheint, kann sie in Verbindung mit der TraumRunde Dornheim wandern. Hier wäre die Strecke dann ca. 14 km lang. Einen kleinen Teil dieses  Weges zeige ich Euch in diesem Beitrag.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & moreTestzusatz II

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert