***Anzeige***Technik***Je mehr Geräte man sich für zuhause anschafft umso mehr Kabel bekommt man. Geht´s Euch auch so? Mittlerweilen habe ich soviele Kabel in der Schublade und weiß schon bald gar nicht mehr, welches Kabel für was gedacht ist. Schon lange war ich daher am überlegen, ob ein Beschriftungsgerät nicht das richtige wäre. Damit könnte jedem Kabel einen Kleber verpassen und müßte nicht zig Stecker durchprobieren, wenn ich eins brauche.
In der Arbeit hatten wir schon ein solches Beschriftungsgerät so dass mir sowas nicht gänzlich unbekannt war. Bei diesem Gerät wurde aber der Text direkt ins Gerät eingegeben, bei dem P-Touch Cube aber geht das vom Handy aus.. schnell, einfach und wenn man möchte, kann man sogar noch kleine Bildchen mit auswählen.
Brother P-touch Cube mit integrierter Bluetooth-Funktion
Benötigt wird die P-Touch Design& Print App, die sowohl für Apple als auch für Android-Mobilgeräte kostenlos zur Verfügung steht. Hier findet man verschiedene Beschriftungskategorien, Schriftarten und sogar 1000 Symbole (inkl. Emojis) und 61 Rahmen für Küche, Aufbewahrung, Home-Office, Schule & Identifizierung sowie Geschenke & Unterhaltung und Garage & Garten. Die Breite des Schriftbandes kann man ebenso auswählen, das Gerät beschriftet zwischen 3,5/6/9 und 12mm. Man kann sogar bis zu 30 Vorlagen abspeichern für die Etiketten, die man immer wieder benötigt.
Alles wird in der App eingegeben und kann dann per Bluetooth an den P-touch Cube geschickt werden, der dann das oder die Etiketten schnell und sauber ausdruckt. Schön finde ich auch, dass es verschieden farbige Etiketten für das Gerät gibt, so dass man nicht nur in schwarz-weiß drucken braucht.
Den P-touch Cube von brother gibt es ab 39,95€, ein weißes Band ist hier schon dabei, so dass man direkt ausprobieren kann.
Wie man an meinen Beispielen sehen kann, sehen die Etiketten wirklich super aus. Vor allem die vielen Bildchen finde ich schön da die Etiketten dann nicht ganz so langweilig aussehen, oder? Ich habe mir bereits einige bunte Bänder nachbestellt. Vor allem auf das silberfarbene bin ich gespannt, das möchte ich für meine Gewürzbehälter verwenden.
Das Gerät sieht auf den ersten Blick ganz toll aus… ich wollte mir eigentlich auch schon seit längerer Zeit eine Etikettiermaschine zulegen. Ich nehme bis jetzt im Notfall einfach ein Stück Klebeband und schreibe drauf.
Aber wie genau möchtest Du ein Kabel damit beschriften? Oder meinst du eher einen Netzstecker? (Beim Kabel ist ja die Aufschrift nachher wahrscheinlich nicht mehr lesbar.)
na den Kleber auf den Stecker oder um das Kabel und zusammenkleben – das Kabel liegt somit quasi im Bruch des Etiketts… Ich mache später ein Foto und stelle es noch mit ein, dann siehst Du, wie ich das gemacht habe 🙂
Hey, das ist wirklich ein sehr praktisches Gerät!
Liebe Grüße an dich!