Philips HomeRun 3000I
Wohnen/Haushalt/Garten

Philips HomeRun 3000 I Saug- und Wischroboter

***Anzeige***Haushalt***
Penny und Philips HomeRun 3000I
Mit zwei Fellnasen fällt auch doppelt soviel Staub an. Gerade jetzt bei den Temperaturen verlieren unsere Hunde viele Haare, die dann überall herumfliegen. Da ich nicht immer die Zeit habe, sofort hinterher zu saugen, habe ich mit einen neuen Helfer angeschaft: den Philips HomeRun 3000 Series Aqua Saug- und Wischroboter
Das Beste hieran gleich zu anfangs: er kann per App auch von unterwegs aus gesteuert werden, was ich super finde. So kann ich nach dem Dienst den Vorgang starten und wenn ich nach Hause komme ist die Arbeit bereits erledigt. Klingt doch toll, oder?

Saug- und Wischroboter HomeRun 3000 von Philips

Philips HomeRun 3000 Series Aqua Saug- und Wischroboter
Wer möchte nicht gerne eine gründliche Reinigung mit deutlich weniger Anstrengung. Der HomeRun Saug- und Wischroboter verfügt über eine besonders hohe Saugkraft und verbindet Saugen und Wischen in einem Zug. Hier gibt es kein Fach, dass nach jedem Vorgang geleert werden muss denn hier leert sich das Gerät automatisch selbst an der Station aus – für 30 Tage ganz ohne Aufwand. Die Station enthält hierfür einen Einweg-Staubbeutel mit 3,0 Liter Fassungsvermögen bereit, der sogar für Allergiker geeignet ist. Somit kann der Roboter 30 Tage lang ohne jeden Aufwand durch Entleeren verwendet werden.

 

mein Beitrag auf Instagram

 

@chris_tas_blog

Da der Saug- und Wischroboter Hartböden in einem Arbeitsgang saugt und wischt wird somit auch die feine Staubschicht entfernt, die sich täglich auf dem Boden ansammelt. Die Saugleistung wird automatisch erhöht, wenn er sich auf einem Teppich oder Vorleger befindet. So kann er tief im Stoff sitzende, feine Staubpartikel aufnehmen. Er verfügt über vier verschiedene Saugstufen:

– Eco für eine effiziente Reinigung mit geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschpegel
– Normal für eine reguläre Reinigung und wirksame Entfernung von Feinstaub auf Hartböden
– Hoch für eine gründliche Reinigung großer Bodenflächen
– Max zum Entfernen großer Schmutzablagerungen, wie z.B. Krümel

Saug- und Wischroboter kommt unter Schränke

Mit einer Höhe von ca. 96 mm reinigt der Saug- und Wischroboter auch schwer erreichbare Stellen. Hierzu gehören z.B. Sofas, Betten und oder Hängeschränke im Badezimmer. Um an Kanten entlang zu reinigen verfügt er über eine Seitenbürste. Diese sorgt für eine gründlichere Reinigung da Verschmutzungen hiermit in die Saugöffnung befördert werden. Das Gerät kann sich ohne manuelles Justieren in der Wohnung bewegen, es kann sogar Türschwellen, Teppiche oder Vorleger überqueren. Außerdem wird der Saug- und Wischroboter durch drei Fallschutzsensoren an der Unterseite vor Stürzen, z.B. von Treppen, geschützt.

Saug- und Wischroboter mit maximaler Bodenreinigungsfläche ohne ausgelassene Stellen
Zum Scannen der Räume verwendet der Roboter eine 360-Grad-Lasernavigation (LiDAR), mit der in kürzester Zeit eine genaue Karte erstellt werden kann. Diese interaktive Karte kann mit der Philips HomeRun App genutzt werden, um einen maßgeschneiderten Reinigungsplan für Ihren Wohnbereich anzulegen. Erstellen und speichern Sie detailreiche Karten für bis zu 5 Etagen Ihres Hauses. Intelligente Algorithmen helfen dem Roboter, den effizientesten Weg zwischen Räumen und um Möbelstücke herum zu finden. Gleichzeitig erreicht das Gerät so auch Ecken und reinigt näher an Wände

Der Roboter und die automatische Entleerungsstation bestehen aus hochwertigen Materialien und sehen wirklich schick aus. Der Philips HomeRun Saug- und Wischroboter der 3000er Serie Aqua ist in weiß oder schwarz erhältlich.

 

Staubbehälter Saug- und Wischroboter HomeRun 3000

Meine Erfahrungen mit dem Saug- und Wischroboter
Die Einrichtung ging schnell und einfach, die App konnte ich ebenfalls schnell und einfach installieren. Der Staubbeutel wird in den Behälter gegeben, an den Roboter selbst kommt unten der Wischbezug dran, Wasser einfüllen und los gehts.

Staubbehälter mit Wasserbehälter HomeRun 3000I von Philips

Schön finde ich, dass eine nette Stimme mir alle Schritte ansagt wie z.B. „Reinigungsvorgang wird gestartet“. Der Roboter fährt zunächst im Raum umher, um dann alles zu scannen. Anschließend kann er mit dem Reinigen beginnen. Später fährt er kurz umher und meldet „Umgebung erkannt“ und beginnt dann genau nach Plan zu reinigen.

Philips HomeRun 3000 App Steuerung

In der App kann man die verschiedenen Zonen auswählen und auch, wie intensiv er reinigen soll. Auch No-Go-Zonen werden hier eingerichtet. So kann man entweder alles oder nur bestimmte Räumen entweder saugen oder wischen oder eben beides in einem. Mir gefällt er soweit ganz gut, die Lautstärke ist aber etwas erhöht sofern man die intensive Reinigung auswählt. Auch das Absaugen des Staubbehälters am Roboter ist ziemlich laut, dauert aber nicht allzu lange. Das Saugen selbst ist gründlich, das Wischen so naja… Sind die Verschmutzungen größer, werden diese nur einmal überwischt. Für eine Reinigung zwischendurch finde ich ihn aber schon sehr zuverlässig.

Vielen Dank an @skeepers.eu für die Zusendung des Testproduktes.


Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & moreIch erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

 

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert