Technik

Philips Radiowecker im Test

***Anzeige***
Vor einiger Zeit schon hatte ich mich als Philips Produkttesterin beworben und wurde nun endlich angenommen. Mein erstes Testprodukt ist auch schon eingetroffen: der Radiowecker AJB4300W/12 mit zwei Weckzeiten, Audio-Eingang für einfache Wiedergabe von tragbarer Musik, USB-Anschluß zum Laden von Smartphones, Sleep-Timer uvm.

Das Radio kam in einer Umverpackung, der man den Inhalt schon ansehen konnte. Der Radiowecker ist 128,5 x 104 x 105  mm groß. Es verfügt über einen digitalen UKW-Tuner und eine kleine Wurf-Antenne.

Zum Lieferumfang gehören auch eine Bedienungsanleitung und das Garantiezertifikat. Preislich liegt der Radiowecker bei 74,99 € und kann entweder direkt auf der Seite von philips.de oder bei diversen Online-Händlern bestellt werden. Auf der Hersteller-Seite findet man zudem führende Händler in Wohnortnähe, sofern man seine PLZ eingibt. 

Man kann sich mit seinem Lieblingssender oder einem Weckton wecken lassen. Dank Alarmwiederholung kann man seine Schlummerzeit noch etwas hinauszögern – egal wie lange. Der Weckton soll langsam ansteigen und so sanft wecken. Sicher kennt Ihr auch so Wecker, die plötzlich und unerwartet laut und schrill klingeln und man fast aus dem Bett fällt…

Super finde ich die Schlummerfunktion, mit der man bis zu 2 Stunden Musik zum Einschlafen einstellen kann. Gerade bei der Hitze ist das Einschlafen nicht gerade angenehm und wer wie ich auch noch Ohrgeräusche hat, wird sich freuen, mit leichter Musik – auch vom Handy oder externen Gerät – einzuschlafen. Und währenddessen kann man sein Smartphone dabei aufladen – super Sache, oder??

Nun werde ich alle Einstellungen vornehmen und die Funktionen testen. Meine Eindrücke erfahrt Ihr im nächsten Bericht.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

testzusatz

PR/Werbung

Hier findest Du weitere interessante Beiträge