Die Zusage von Markenjury für das Philips VisaCare-Set fand ich ja schon toll aber als das Set nun hier ankam war ich echt erstaunt, wie schick es zudem aussieht. Natürlich machte ich mich gleich ans Auspacken weil ich doch genau wissen wollte, was alles enthalten sein würde. Was sich nun genau dahinter verbirgt, dass möchte ich Euch in den nächsten Berichten gerne zeigen. Heute zeige ich Euch den Inhalt meiner Markenjury-Box:
Außer dem Philips VisaCare Gerät mit zwei Aufsätzen befand sich die Lade- bzw. Aufbewahrungsstation sowie das Netzteil, eine Aufbewahrungstasche für unterwegs und eine kleine Reinigungsbürste in der Box. Auch enthalten war eine ausführliche Anleitung, die Markenjury-Broschüre mit Wissenswertem zum Produkt sowie zum Weitergeben an Freunde und Bekannte.
Wie bei den meisten Geräten lädt man auch hier zunächst vollständig auf, wobei sich der Ladevorgang anhand eines Blinklichtes bemerkbar macht.
Hier zeige ich Euch noch die Unterseite der Ladestation – auch hier wieder formschön, obwohl man die ja eigentlich gar nicht sieht.
Die beiden Aufsätze, die scheinbar magnetisch auf dem Gerät selbst festgemacht werden, unterscheiden sich zwar farblich, man muß aber schon genau hinsehen. Wie gut, dass die Aufdrucke „normal“ und „sensitive“ vorhanden sind.
Mit dem Philips VisaCare werden abgestorbenen oder verhornte Hautzellen entfernt, wodurch die Haut wieder besser mit Nährstoffen bzw. Feuchtigkeit versorgt werden kann. Dies wiederum beugt Falten und feine Linien vor bzw. die Tiefe soll verringert werden. Da bin ich aber schon richtig gespannt….
Die UVP des Philips VisaCare Mikrodermabrasion beträgt 249€, die einzelnen Aufsätze, die alle 6 Monate erneut werden sollten, kosten jeweils 24,99€ und ist seit Juni 2014 bei Douglas erhältlich.
In meinem nächsten Beitrag erkläre ich Euch, was sich hinter dem Begriff Mikrodermabrasion verbirgt, wie Philips VisaCare angewendet wird und wie meine ersten Eindrücke hierzu sind.