***Anzeige***Ratgeber***
Ich weiß ja nicht, ob es nur mir so vorkommt, als würde die Zeit davonrennen. Nur noch wenige Tage und die Tage werden schon wieder kürzer und beim Blick auf meinen Kalender steht da ein wichtiger Termin, der seit ca. 3 Jahren bei mir einmal im Jahr auf jeden Fall eingehalten wird: die PZR.
Einige kennen vielleicht diese Abkürzung gar nicht und andere wissen damit nicht viel anzufangen. Und wieder andere werden spätenstens dann weiterklicken, wenn sie erfahren, dass es sich hierbei um eine Behandlung beim Zahnarzt handelt, da sie schon Angstzustände bekommen, wenn sie nur das Wort Zahnarzt hören. Ich gehöre da sicher zu den wenigen, die gerne die Praxis aufsuchen. Meine Zahnärztin ist nicht nur jung und sehr kompetent, sondern nimmt sich auch Zeit und – man mag es kaum glauben – sie setzt die Spritzen so, dass man gar nichts davon merkt.
Die einzige Angst, die ich habe, ist die Angst vor Zahnverlust. Natürlich putze ich meine Zähne regelmäßig und gehe auch zweimal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung aber wer noch etwas mehr tun möchte, sollte seinen Zähnen auch eine professionelle Zahnreinigung gönnen. Es gibt ja durchaus Stellen am Gebiss, die man mit normalem Zähneputzen mit Zahnbürste und Zahnseide nur schwer erreicht – wie z.B. die Backen- oder Weisheitszähne (die habe ich zum Glück nicht) oder auch Teile der Zahnzwischenräume. Gerade hier aber setzen sich hartnäckige Beläge besonders gerne ab und verhärten sich zu Zahnstein, können Karies verursachen oder zu Zahnfleischerkrankungen führen.
Viele Arztpraxen bieten mittlerweilen die Professionelle Zahnreinigung im Rahmen einer präventiven Zahnheilkunde an. Patienten, die sich das erste mal einer PZR unterziehen, werden zunächst genau befragt, sie die derzeitige Pflege durchgeführt wird. Danach wird genau erklärt, wie und wo man diese verbessern kann. Danach werden alle weichen und harte Beläge sowie Verfärbungen von Tee, Kaffee oder vom Rauchen entfernt. Anschließend werden die Zahnoberflächen poliert und fluoridiert, um den Zahnschmelz zu stärken.
Das klingt viel schlimmer, als es ist. Das gute Gefühl, wenn man sich anschließend über die Zähne mit der Zunge fährt, ist einfach super. Leider aber werden die Kosten, die je nach Region und Leistung zwischen 35 – 150 € liegen, nicht von der Kasse übernommen. Meine Kasse jedoch erstattet im Rahmen des Bonusprogramms bis zu 150€ für diese und weitere Vorsorgemaßnahmen, was ich super finde.
Ich lasse auch öfter mal eine professionelle Zahnreinigung machen. lg Gabi