***Anzeige***
Wie ich Euch HIER schon berichtet hatte, darf ich mit 99 weiteren Testerinnen den BWT-Tischwasserfilter genauer unter die Lupe nehmen. Geliefert wurde der Wasserbehälter mit Einsatz in blau, eine Filterpatrone und der Deckel mit digitaler Zähleinheit. Die Inbetriebnahme ist ganz einfach:
Zunächst wird die Patrone für ca. 15 Minuten ins Wasser gelegt, um evtl. Filterpartikel auszuschwemmen. Diese sind nicht schädlich und werden dann zusammen mit dem erstgefilterten Wasser weggeschüttet. Ich habe das Wasser in die Blumen – ist ja kostbares Gut und ich schütte sowas nicht einfach in den Abfluß.
Der BWT Tischwasserfilter hat oben im Deckel eine praktische Öffnung zum Einfüllen des Wassers – somit muß man nicht mehr den Deckel abnehmen. Außerdem wird hierdurch der Zähler aktiviert. Das eingefüllte Wasser sammelt sich zunächst im blauen Einsatz, wird durch die Patronen dann direkt in den Behälter gefiltert. Das geht ziemlich schnell
Toll finde ich auch die Skala auf dem Behälter, welche in 250 ml-Einheiten angezeigt wird. Ich finde das sehr hilfreich, da man nicht noch in einen Messbecher umfüllen muß, falls man mal eine bestimmte Menge benötigt.
Das erste gefilterte Wasser sollte man ebenfalls weggeben – also z.B. für Blumen verwenden oder zum Putzen… zum Wegschütten wie gesagt viel zu schade…
Ich verwende das Wasser jetzt immer für meinen Tee, für meine Kaffeemaschine und damit habe ich heute gleich meine neue Tassimo eingeweiht:
Am nächsten Wochenende werde ich mal Eiswürfel ausprobieren, die sollen angeblich klar werden – mit herkömmlichen Leitungswasser sind diese ja sehr trüb. Ich bin schon sehr gespannt und werde Euch auf dem Laufenden halten