***Anzeige***Fashion***
Stress, Probleme, ungesunde Ernährung – all das lässt uns nachts schlecht schlafen und auch ich wache immer wieder nachts auf – erst ist mir heiß, ich decke mich auf um mich nach kurzer Zeit wieder frierend einzukuscheln. Dann wache ich meist erneut auf – schweißgebadet und wenn ich die falscher Nachtwäsche trage muss ich sie im schlimmsten Fall sogar noch wechseln. Wer möchte schon in einem nassem Shirt weiterschlafen??
Natürlich habe auch ich mir oft die Frage gestellt, ob das schon die „Altershitze“ ist, die mich nachts aufwachen lässt. Oft ist die Ursache aber auch ein zu warmes Schlafzimmer oder zu warme Bettwäsche oder die falsche Nachtwäsche. Und genau diesem Problem hat sich Rösch Creative Culture angenommen und bietet als Vorreiter auf dem Wäschemarkt die GESUND SCHLAFEN-Kollektion.
Dabei ist die Lösung des Problems ganz einfach: Richtige Materialzusammensetzung und hohe Qualität. Um für sich die perfekte Nachtwäsche zu finden, stellt sich zunächst die Frage: WIE schlafe ich eigentlich?? Während manche auch im Winter bei geöffnetem Fenster schlafen brauchen andere kuschelige Wärme schon Zimmer. Und je nachdem, wie stark man nachts schwitzt, werden unterschiedliche Produkte angeboten:
Anhand dieser sechs unterschiedlichen Schlaftypen wurden die Stoffqualitäten der kommerziellen Bigshirts und klassischen Pyjamas angepasst, wobei das Schlafverhalten und die klimatischen Begebenheiten berücksichtigt wurden. Die neue Nachtwäsche-Linie „Gesund Schlafen“ ist im Onlineshop „Die reine Wohlfühlkunst*“ erhältlich. Ich bin der Typ „Rio“ und mein neuer Pyjama besteht aus natürlichen Fasern – nämlich 85% Micromodal und 15% Seide, was ein ein tolles und hochwertiges Tragegefühl vermittelt. Micromodal hat die Eigenschaft, den Schweiß aufzusaugen ohne dass man das Gefühl von Feuchtigkeit auf der Haut verspürt. Die Seide vereint sowohl wärmende als auch kühlende Trageeigenschaften und sorgt zusätzlich für ein hervorragendes Temperaturempfinden.
Der Pyjama ist entweder in Marine mit heller Paspel oder in weiß mit blauer Paspel in den Größen 36 – 52 für jeweils 149€ erhältlich. Der Schnitt ist absolut lässig gehalten und der Hosenbund kann mit einem Band individuell angepasst werden. Das Oberteil ist 65 cm lang und der Ausschnitt halsfern gehalten. Und eigentlich sieht er gar nicht wie ein Pyjama aus und wenn ich ehrlich bin wollte ich Euch auch nicht unbedingt zeigen, wie ich damit im Bett liege…
Es wird empfohlen, den Pyjama bei 30 Grad Schonwäsche mit Seidenwaschmittel zu waschen und nicht in den Trockner zu geben. Ich habe ihn zwischenzeitlich schon mehrfach gewaschen – die Form hat sich nicht verändert und die Farben sind nicht ineinander verlaufen.
Verändert hat sich aber mein Schlaf – ich wache nachts kaum noch auf und fühle mich dadurch morgens auch nicht mehr so gerädert. Das liegt sicher daran, dass der Schweiß aufgesaugt wird und die Haut in der kalten Schlafzimmerluft nicht abkühlt. Und obwohl normalerweise Seide sich eher kühl anfühlt ist der Pyjama sehr angenehm auf der Haut – und nur zum Schlafen eigentlich viel zu schade…
*Link zum Onlineshop
Ohh der sieht aber wirklich sehr bequem aus und steht dir vorallem sehr gut. lg Gabi 😉
ich teste auch gerade einen pyjama 🙂
und finde den stoff einfach super toll auf der haut!
liebe gruesse!
Das ist natürlich ein stolzer Preis für einen Schlafanzug aber er scheint es ja auch wert zu sein. Und ein ordentlicher Schlaf ist die halbe Miete. 😉
LG
der schaut richtig klasse aus, ich mag solche wäsche gerade in der kalten Jahreszeit sehr gerne,