***Backen***
Nachdem die Schultüte dann fertig war, überlegte ich mir, auch eine Einschulungs-Torte für Brooklyn zu backen. Aber ganz so aufwendig oder zu üppig sollte sie nicht werden, meine freie Zeit ist durch die Pflege doch stark eingeschränkt. Und außerdem arbeite ich 3x die Woche und die Einschulung war an einem Dienstag, so konnte ich nicht bereits am Wochenende vorbereiten. So gelangte ich auf diverse Backseiten, in denen ich DIE perfekten Rezepte fand.
Um mir die Arbeiten zu erleichtern, hatte ich vorgestanzte Buchstaben und Zahlen gekauft und eine Fondantdecke besorgt – die ich aber dann doch ganz anders verarbeitet hatte
3D Schultüten-Torte
Ich habe das Grundrezept des Wunderkuchens hergenommen und entsprechend umgerechnet, da ich die Torte in meiner rechteckige Form backen wollte. In dieser backe ich normalerweise meinen Apfelkuchen. Die Menge war genau richtig und der Teig ging schön auf. Nachdem der Teig ausgekühlt war, habe ich die Schultüten-Form zugeschnitten. Ich hatte die Form dann einmal durchgescnitten (im Nachhinein hatte ich dann festgestellt, dass ich ihn auch zweimal hätte durchschneiden können)
Für die Füllung hatte ich eine Himbeer-Mascarpone-Creme hergestellt, die geschmacklich hervorragend zu dem Teig passen soll. Da es für die Form keinen Tortenring gibt habe ich einfach solange gewartet, bis die Masse fest genug war, um sie auf der ersten Schicht Kuchen gut aufzutragen. Dann setzte ich den zweiten Teig obendrauf. Das ganze ließ ich im Kühlschrank richtig auskühlen.
Im nächsten Schritt hatte ich dann eine weiße-Schokoladen-Ganache aufgetragen. Auch diese mußte erst richtig festwerden, bevor ich die Torte dann mit dem Fondant eindecken konnte.
Ich hatte dann kurzerhand den weißen Fondant hellgrün eingefärbt, da ja auch die Schultüte grün enthielt. Und ein wenig schwarzen Fondant hatte ich auch noch hier – perfekt!!
Ein wenig Probleme bereitete mir oben das „Krepp-Band“ der Schultüte, das nicht ganz so faltig werden wollte ich mir da vorgestellt hatte. Auf die Torte sollten dann die Buchstaben und die Zahlen, was gar nicht so einfach war. Nicht jeder Buchstabe wahr mehrfach vorhanden und so probierte ich einfach ein wenig herum. Letztendlich fand ich dann den Spruch mit „Schule ist cool“ dann irgendwie witziger, so dass diese dann das Endresultat war.
Die Torte schmeckte wirklich sehr lecker und erfrischend, weil ich die Himbeeren nicht zu sehr gezuckert hatte. Das Wetter war ja wunderschön und so konnten wir auf der Terrasse die Torte anschneiden.
Na die ist ja gelungen!
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Chista,
was hast du da für einen coolen Kuchen gemacht. Der ist nicht nur eine Augenweide, sondern schmeckt sicher sehr gut.
Kannst du mir das Rezept für Himbeer-Mascarpone-Creme verraten? Ich würde die Creme so gern zum Befüllen nehmen.
Liebe Grüße
Sabine
[…] …ausprobiert | 30. September 2018 Weltneuheit: Rotating World von chamoon Schultüten-Torte #backen #motivtorte […]