schutznetz für Hochbett
Kinder Sonstiges

Schutznetze24.de – Qualitätsnetze nach Maß

***Anzeige***
schutznetz für HochbettEigentlich begegnen einem Schutznetze fast überall: als Ladungssicherung, Ballnetze und Sandkasten-Abdeckung aber auch Staubschutznetze an Baustellen begegnen einem immer wieder und allseits bekannt sind im Winter die Schutznetze an den Pisten. Immer öfter sieht man auch an Balkonen Schutznetze als Sicherheitsnetz für Katzen, damit diese zwar gucken, aber nicht abstürzen können. 

Was mir bislang neu war: Jedes Personen-Auffangnetz, wie sie z.B. beim Arbeiten unter Hallendächern oder unter Brücken verwendet werden, müssen sogar ganz bestimmte Auflagen erfüllen und werden in verschiedene Netzklassen aufgeteilt. All das bekommt man bei schutznetze24.de, deren Netze EN-zertifiziert sind und den aktuellen BG-Regeln entsprechen (das sind die Fallschutzrichtlinien für den Bau, im Privatbereich sind diese jedoch nicht notwendig). Zudem sind sie witterungsbeständig und uv-beständig, damit sie auch lange halten. Und genau aus diesem Shop stammt auch das neue Schutznetz für Virginia´s Hochbett. 

Mit Schrecken denke ich immer noch an die kleine Vanessa, die damals mit meinem Sohn in den Kindergarten ging. Auch sie hatte ein Hochbett – und fiel heraus. Da auf dem kleinen Tisch unterhalb des Bettes ein Glas stand – könnt Ihr Euch sicher denken, wie das ausging. Die Narbe zog sich über ihre gesamte Wange… Klar, das ich als Oma immer wieder daran denken muss, wenn ich Virginia´s Hochbett sehe. Nun haben wir uns bei schutznetze24.de ein Hochbettnetz genau nach Maß anfertigen lassen. Dabei kann man auch die Farbe, die Materialstärke und die Maschendichte auswählen. Für Virginia´s Hochbett sollte es passend zum Bett in weiß sein:

Schutznetz für Hochbett

Wir haben hier eine Materialstärke von 4 mm und eine Maschenweite von 45 mm, da die Kleinen ja noch nicht so schwer sind und das Material ausreichend ist um sie vor Stürzen zu schützen.

Schutznetz im Detail - ohne Knoten

Da ich ja noch Urlaub habe, machten wir uns gestern gleich auf den Weg, um das Hochbettnetz an Virginia´s Hochbett anzubringen. Zunächst mußte mein Sohn Schraubhaken in der Decke und an den Seiten anbringen, in denen das Netz mit der Abschlußkante einfach eingehängt wurde. 

Schraubhaken für das Hochbett-Schutznetz anbringen

Die Befestigungspunkte sollten 30 – 50 cm auseinanderliegen, damit das Netz gut gespannt ist. Nachdem alle Haken an Decke und Wand angebracht waren, mußte auch der Tunnel im Bett und die Matratze entfernt werden, um das Hochbettnetz auch an der unteren Seite zu befestigen.  

Hochbett mit einem Schutznetz vor Sturz gesichert

So ist das Werk vollbracht, zum Ein- Aussteigen wird das Netz an der Wand ausgehängt und die Kleine kann nicht mehr herausfallen. Wenn Brooklyn später die Treppe hochlaufen kann, ist das Bett selber geschützt, da er nicht von selbst hineinklettern und auf der Matratze herumhüpfen kann. 

Ich finde so ein Hochbettnetz super und hätte es schon viel früher entdecken sollen, damit uns allen die ein oder andere schlaflose Nacht erspart geblieben wäre. Man weiß ja, dass 50% der häuslichen Unfälle Stürze sind…

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

 Ich erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

Hier findest Du weitere interessante Beiträge