***Anzeige***Beauty***
Auch ich staune immer wieder, wieviel Plastikmüll sich so ansammelt. Innerhalb einer Woche ist unser gelber Sack sowas von voll – unglaublich. Nun möchten wir natürlich auch dazu übergehen und möglichst viel Plastik vermeiden. Das fängt natürlich beim Einkaufen an. Wir nutzen für Obst und Gemüse spezielle Netze, auf denen man das Etikett aufkleben kann und Fleisch und Wurst (was wir auch schon sehr minimieren) lassen wir direkt in unsere Dosen packen. Das klappt natürlich nur, wenn der Verkäufer da auch mitspielt.
Wir nutzen für Obst und Gemüse spezielle Netze, auf denen man das Etikett aufkleben kann und Fleisch und Wurst (was wir auch schon sehr minimieren) lassen wir direkt in unsere Dosen packen. Das klappt natürlich nur, wenn der Verkäufer da auch mitspielt.
Jetzt haben wir Shampoobars.de für uns entdeckt, hier bekommt man Haarshampoo ganz ohne Plastikverpackung. Nein, natürlich ist das nicht flüssig, sondern klein, handlich, kompakt.
Was sind Shampoo-Bars?
Man kann sie mit einem Stück Seife vergleichen, nur eben speziell für die Haarwäsche hergestellt. Ein Stück ersetzt 3 Plastikflaschen und reicht für ca. 80 Haarwäschen. Shampoo-Bars sind für jeden Haartypen geeignet und eignen sich aufgrund der Größe ideal auch für Reisen.
Auch bei der Verpackung wird auf die Umwelt geachtet denn sie ist vollständig biologisch abbaubar. Jede Shampoo-Bar wird in Tüten verpackt, die recycelbar sind. Die Füllchips bestehen zu 100% aus natürlichen Rohstoffen wie Luft, Wasser und pflanzliche Stärke, so dass sie innerhalb kürzester Zeit biologisch abgebaut werden können. Sie sind natürlich auch wiederverwendbar, kompostierbar und wasserlöslich. Preislich liegen sie zwischen 6,95€ und 9,95€, die Dose bei 3,95€.
Wie werden Shampoo-Bars angewendet?
Zunächst feuchtet man seine Haare an mit den nassen Händen wird dann die Shampoo-Bar solange gerieben, bis sich Schaum bildet. Es funktioniert fast wie das Händewaschen, nur wird der Schaum für die Haare verwendet.
Man kann alternativ auch die Shampoo-Bar direkt auf den nassen Haaren anwenden. Nachdem die Haare gut gewaschen wurden, spült man alles wieder aus. Die Shampoo-Bars sollten anschließend gut trocknen, bevor man sie zur Aufbewahrung in eine Dose oder Säckchen gibt. Beides kann man sich gleich zu den Shampoo-Bars dazu bestellen.
Kennt Ihr Shampoo-Bars? Und benutzt Ihr sie gerne??
Ich habe davon gehört, aber noch nie verwendet- bin da noch etwas praktisch veranlagt.
Liebe Grüße!
Ich hatte es auch schon ausprobiert und war ehrlichgesagt bisher semibegeistert. Nach der Wäsche hatte ich das Gefühl trotz sorgfältigem Auswaschen irgendwie seifenklebrige Haare zu haben. Ich hörte dann, dass eine saure Rinse dagegen helfen würde. Das half beim nächsten mal tatsächlich, finde ich aber, gerade wenn es morgens schnell gehen soll, etwas aufwendig. Wie ist das bei deiner Seife, hast du das Gefühl von Rückständen auf dem Haar oder dass sich das Haar schwerer oder strohiger anfühlt?
nein, überhaupt nicht. Es schäumte auch richtig gut, oft ist das ja auch nicht der Fall…