***Anzeige***Food***
Hin und wieder ein Stückchen Schokolade mag auch ich, wenn auch nicht zu jeder Zeit oder in Massen. Und sie muss schmecken, darf gerne mit Zutaten wie Früchten oder oder Waffelstückchen versehen sein. Ein wunderbarer Spruch lautet: “Ein Leben ohne Schokolade ist wie ein Ozean ohne Wasser” (Unbekannter Verfasser). Auch wenn ich selber eher weniger Schokolade nasche, habe ich trotzdem immer welche im Haus: für meinen Mann, unverhofften Besuch oder als Give-away, falls überraschenderweise meine Enkelkinder vorbeikommen sollten. Heute zeige ich Euch shokomonk
Bisher unbekannt waren mir die Schokoladenriegel von shokomonk . Der Name ist laut Recherche eine Verneigung vor den Mönchen des Mittelalters, die die Einzigartigkeit des Kakaos entdeckten und uns hiermit eine der sinnlichsten Gaumenfreuden hinterließen.
Shokomonk Schokoriegel
Die Macher von shokomonk wollten ein Produkt herstellen, das den heutigen Ansprüchen an eine feine Schokolade sowie dem modernen Alltag gerecht wird. Sie wollten eine massive Schokolade, von hervorragender Kakaoqualität und angereichert mit klar definierten Geschmackskomponenten – und natürlich sollte sie sich klar von anderen Schokoriegeln abgrenzen. So wurde 2006 zur ISM in Köln die Geburtsstunde zelebriert. shokomonk ist ein massiver Riegel in mittlerweile mehr als 30 verschiedenen Geschmacksvariationen, bei dem die Geschmackskomponenten gut sichtbar und vor allen Dingen gut schmeckbar sind. Darunter sind ausgefallene Varianten mit Mohn, Rote Grütze oder Käsekuchen.
Der Kakao für die Schokoriegel stammt aus besten Anbaugebieten wie z.B. Ecuador, der jedoch in Deutschland geröstet, conchiert und verarbeitet wird. Der Kakaogehalt liegt zwischen 31% bei der weißen Schokolade bis zu 77 % bei den extraherben Sorten. Jeder Schokoriegel enthält stets 50 g Schokolade.
Die shokomonk Riegel können überall und auch zu jedem Anlass gegessen werden und sind daher laut Macher „Lifestyle“. Die Riegel sind nicht nur in Deutschland sondern auch in Österreich, Italien, Norwegen und Großbritannien erhältlich.
Meine shokomonk Riegel-Auswahl
In meinem Fernblogger-Paket lagen insgesamt 10 Riegel, leider war mein Mann schneller und schnappte sich gleich zwei davon. Da ich wie schon erwähnt nicht so der Schokolanden-Fan bin war mein Favorit der shokomonk Raspberry, weiße Schokolade mit Himbeere mit mindestens 31% Schokolade. Mein Mann mochte eher den shokomonk Tiramisu-Riegel.
Leider aber fanden wir sie insgesamt alle etwas zu süß, ein Blick auf die Nährwertangabe zeigte, dass der Zuckeranteil bei bis zu 26,5 g je Riegel liegt. Auch der Zusatz von Emulgatoren, Verdickungsmittel, Aromen und teilweise auch Palmöl schreckt uns von einem Nachkauf der Riegel eher ab.
Ich hatte auch mal einen Riegel von der Marke, mochte ich ganz gern.
Liebe Grüße!
Das klingt lecker, habe sie schon im Handel gesehen, aber noch nie probiert. LG Romy
Hallo Christa,
mir sind sie auch zu süß 🙂 und warum da Aroma rein muss, dass verstehe ich auch nicht !
LG Katrin
Schade, dass sie so süß sind und Palmöl enthalten. Das muss nicht sein. Ansonsten mag ich Schokolade sehr gern.
LG Elke