Neuer Fitness-Trend
Gesundheit Sport Technik

Skandika Vibration Plate Home 500 für meine persönliche Fitness

Skandika Home 500 Vibrations Plate***Anzeige***Sport***
Wer wie ich Haus, Garten und Hund hat, dem bleibt nicht viel Zeit für den Besuch eines Fitness-Studios. Hier ist man oft auch an Öffnungszeiten gebunden und so finde ich es super, dass es viele Sportgeräte auch für zuhause gibt. Während ich bei meinem Stepper vor allem Platz benötige, ist meine neue Vibrationsplatte von Skandika sehr platzsparend und ganz einfach ohne Kraftaufwand zu bedienen. Aus meinen Besuchen im Fitness-Studio, das ich bis vor 2 Jahren regelmäßig besuchte, kannte ich diesen Fitness-Trend schon, hatte mich aber nie weiter darüber informiert – bis jetzt.

Neuer Fitness-Trend

Wie funktioniert die Home 500 Vibrationsplatte?

Zuerst dachte ich, es würde sich hierbei um ein Trainingsgerät ähnlich wie bei Step-Aerobic handeln, was einfach noch vibriert. Die Durchführung der Übungen auf der Home 500 Vibrationsplatte von Skandika aber ist ganz einfach und kann auch von älteren Leuten ausgeführt werden, da das Herz-Kreislauf-Systems nur gering belastet wird. Aufgrund der verschiedenen Einstellungen kann man 4 Bereiche abdecken: Kraft, Stretching, Massage und Entspannung. Man stellt sich ganz einfach auf die Trainingsfläche des Geräts und aktiviert durch zielgerichtete Beschleunigungen der Skandika Vibration Plate 500 die körpereigenen Reflexe. Diese erfolgen selbstständig über das Rückenmark und werden ohne das Zutun des Trainierenden gesteuert. Nicht umsonst haben sich schon viele Prominente und auch die Fußball-Nationalmannschaft für die Euro 2008 in Form gebracht. 

Display der Home 500 Vibrationsplatte von Skandika

Ich kann bei der Vibrationsplatte insgesamt 3 vorprogrammierte und 1 manuelles Programm auswählen. Dies geschieht entweder am Gerät direkt, wenn man Übungen im Sitzen oder Liegen ausführt oder aber mit der kleinen Fernbedienung, die hier am Bedienteil geparkt werden kann. Auch die Vibrationsstärke und die Zeit kann ausgewählt werden und wird an der großen LED-Anzeige sichtbar. Aufgrund der Größe von 560 x 500 x 200 mm kann ich mein Trainingsgerät auch ganz schnell unter dem Bett verstauen, wenn ich es nicht mehr benötige. 

skandika Fernbedienung für die Vibrationsplatte

Auf der Fernbedienung kann man zudem die Stärke der Vibrationen einstellen, wobei bei Stufe 20 das Gerät schon fast alleine durch die Wohnung läuft. Das maximale Benutzergewicht liegt laut Hersteller bei 100 kg. 

Übungsanleitungen für die Vibrationsplatte

Super sind die vielen Übungen, die mit Bildern dargestellt sind. Es sind sowohl Gleichgewichtsübungen als auch Basic-Trainingsübungen wobei auch hier nochmal zwischen Kraft- Stretch- und Massageübungen unterschieden wird. Es ist also ein sehr umfangreiches Programm und ich freue mich fast jeden Tag darauf, da ich diese Übungen auch vor dem Fernseher ausführen kann – ganz ohne Kraftaufwand.

Übungen auf der vibrationsplatteAuf der rutschfesten Unterlage habe ich einen sicheren Stand und die verstellbaren Trainingsgurte verstärken nochmal die Wirkung vor allem bei Übungen für den Oberkörperbereich. 

GleichgewichtsübungenDie Gleichgewichtsübungen bei höheren Stufen sind schon fast eine Herausforderung. Besonders im Automatik-Programm wird die Vibration stufenweise erhöht und danach wieder gesenkt. Aber auch für den Oberkörper kann man einige Übungen vornehmen, was sich auch witzig anhört, wenn man bei höheren Vibrationen dabei spricht. Man sollte bei allen Übungen auf die Spannung im Körper achten, damit das ganze auch was bringt. Keinesfalls sollten die Gelenke durchgestreckt sein!!

Übungen für den Oberkörper

Ihr seht, mit wenig Aufwand und kleinem Gerät kann man auch von zuhause aus effektiv trainieren und ich fühle mich doch schon viel wohler als so ganz ohne Training. Ob mir das ganze auch was bringt? Darüber werde ich Euch sicher in einigen Wochen berichten können, da ich gerade erst mit dem trainieren angefangen habe.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

Ich erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

Hier findest Du weitere interessante Beiträge