Sprudeln statt schleppen mit SodaStream
Wohnen/Haushalt/Garten

SodaStream Crystal 2.0 – keine Kisten mehr schleppen #sprudeln

***Anzeige***Lifestyle***
SodaStream Crystal 2.0 GlasMit meiner demenzkranken Schwiegermutter haben wir es schon nicht leicht. Zum einen, weil durch die Krankheit jeder Tag anders verläuft und zum anderen, weil wir sie ständig an das Trinken erinnern müssen. Ihre Nieren sind ja sowieso schon kaputt und wir möchten natürlich nicht, dass der Flüssigkeitsmangel ihren Körper noch mehr schädigt. So hatten wir bisher immer den Sixpack Wasser geschleppt, wie sicher ganz viele andere auch. Wenn man aber zu dritt versucht, jeden Tag mindestens 1,5 Liter zu trinken müßten wir für die Woche 4 Packs kaufen – puuhhh.Wie gut, dass wir nun den SodaStream Crystal 2.0 testen dürfen.

Vor einiger Zeit hatten wir uns schon den günstigeren Wassersprudler „Easy“ zugelegt, um dem zu entgehen. Dann kam die Nachricht, dass mein Mann über computerbild.de den SodaStream Crystal 2.0 testen darf. Das Vorgängermodell kannte ich bereit, fand aber doof, dass sich die Flasche immer in dem unteren Behälter verrutschte und oft auch Wasser hineintropfte. Sehr gut gefielen mir dabei aber auch die schicken Wasserflaschen aus Glas, die auf dem Tisch sehr schön aussehen. Und das Beste: es waren sogar noch zwei passende Gläser dabei.

SodaStream Easy und SodaStream Crystal 2.0

Sodastream Crystal Trinkwassersprudler
Bei dem SodaStream Crystal soll es sich um das Flagschiff auf dem deutschen Markt handeln da es ist der meistgekaufte Wassersprudler sei. Das mag an den beiden mitgelieferten Glaskaraffen liegen, die edler aussehen und auch die Kohlensäure länger halten. Und das Wasser schmeckt aus den Plastikflaschen des „Easy“ schon anders. Auch die Handhabung ist ganz anders: Bei dem Easy werden die Plastikflaschen über den Stift gesteckt und nach hinten gedrückt, wodurch die Flasche dann fest arretiert wird und scheinbar „schwebt“  Durch den Druck auf den Knopf oben wird das Sprudeln ausgelöst. 

SodaStream Crystal 2.0
Mit dem Crystal 2.0 wurde vor allem der Schließmechanismus überarbeitet, der beim Vorgängermodell öfters hakte – das kann ich auch bestätigen, mein Sohn hat den Vorgänger und über diese Verriegelung hat er schon oft geschimpft. Sowohl Karaffenbecher als auch Deckel wurden aus Edelstahl gefertigt, im Karaffenbecher sitzt nun ein herausnehmbarer Flaschenhalter, der für einen besseren Stand der Flasche innerhalb des Bechers sorgt. Hiermit kann man den Halter auch gut reinigen, falls doch mal Wasser daneben laufen sollte. Außerdem soll laut Hersteller die innenliegende Technik weiter verbessert worden sein, um noch präziser zu sprudeln. Der Preis für den Crystal 2.0 mit Zylinder und 2 Glaskaraffen beträgt ca. 130€

Detailbilder zu SodaStream Crystal 2.0

Bedienung SodaStream Crystal 2.0
Das ganze funktioniert über den mitgelieferten 60L Kohlensäurezylinder, der auf der Rückseite des Sprudlers seinen Platz hat. Dazu öffnet man hinten die Abdeckung, hebt den Sprudler etwas an und kann dann den Zylinder so einsetzen, dass man ihn oben einschrauben kann. Nun öffnet man vorne den Drehverschluß des Karaffenhalters, stellt die mit Wasser gefüllte Flasche hinein, schiebt das obere Teil auf die Flasche und verschließt das ganze. Nun drückt man oben auf den Knopf – fertig ist das Wasser, wenn ein – sagen wir mal komischer Ton zu hören ist. Geöffnet wird erst bis zur Hälfte, dann ganz. Ergebnis: lecker gesprudeltes Wasser und zwar immer, wann man möchte. So sparen wir uns jetzt immer den Weg in den Keller und vor allem die Schlepperei vom Supermarkt nach Hause. 

So funktioniert der SodaStream Wassersprudler

SodaStream Sirup
Schon oft bin ich an den Regalen im Supermarkt vorbeigegangen, in denen die bunten Sirupflaschen von SodaStream stehen. Sicher sind es weit über 30 Sorten, die derzeit angeboten werden – von Softdrinks wie Cola, Cola Light oder Cola-Orange über verschiedene Fruchtrichtungen bis hin zu IceTea, Energy und Isotonic ist die Auswahl schon enorm. Dazu gibt es noch einige Bio-Sorten, so dass sicher jeder etwas findet. Bei unserem Testset sollten 12 Proben dabei sein, tatsächlich waren es aber „nur“ 6. So konnten wir uns zumindest einen kleinen Überblick verschaffen. Der Preis varriert , die Füllmenge auch, für 4,49 € gibt es 375, 500 und 750 ml, die Bio-Sorten liegen bei 4,99 € /500 ml. Von den 6 Proben fanden wir Zitrone und Pink Grapefruit am Besten. Natürlich kann man auch jedes andere Sirup verwenden – aber stets NACH dem Sprudeln hinzufügen! Vor allem unsere Enkelkinder hatten ihren Spaß daran, die verschiedenen Geschmäcker zu testen. Wir selber benutzen aber selbstgemachten Sirup, um das Wasser zu verfeinern.

SodaStream Sirup wird ausprobiert

FAZIT: 
SodaStream hat bei dem Wassersprudler CRYSTAL 2.0  hochwertige Edelstahl-Elemente und edles Glas verwendet. Der Sodastream verwandelt Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser, das aus den edlen Glaskaraffen viel frischer schmeckt als aus den Plastikflaschen. Die Füllmenge einer Glaskaraffe beträgt 0,6 l und sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Markierung zeigt genau an, wie weit man das Leitungswasser einfüllen sollte. Der Zylinder soll für ca. 40 – 45 Liter gesprudeltes Wasser ausreichen. Ein Tauschzylinder kostet ca. 9€ und ist bei uns z.B. bei dm, Kaufland und real erhältlich. Ein Reservezylinder liegt bei ca. 25€. 

Sprudelwasser in Gläsern von SodaStream

Den Easy mit zwei Plastikflaschen, 2 Gläsern und ebenfalls 6 Sirupproben haben wir glaub für 69,90 bei real gekauft. Die CO2-Zylinder sind bei beiden Geräten gleich, die Flaschen aber nicht untereinander tauschbar – also Plastik in den Easy und Glas in den Crystal.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an computerbild.de für das wirklich tolle Testprodukt, das wir wirklich jeden Tag mehrfach im Einsatz haben – schließlich soll jeder an die 1,5 Liter/Tag trinken.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

Ich erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

 

Hier findest Du weitere interessante Beiträge