***Ratgeber***
Noch kein Frühling in Sicht und schon dreht sich alles wieder um die Zeitumstellung. Ob man sie mag oder nicht – bereits seit 1980 werden deutschlandweit die Uhren von der Normal- bzw. Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt. Und immer wieder stellen sich einige die Frage, ob die Uhren dann vor oder zurückgestellt werden. Dabei gibt es eine ganz simple Eselsbrücke:
Ich gebe zu, dass ich mir das bis vor einigen Jahren auch überhaupt nicht merken konnte. Ich war dann immer ganz froh, wenn man im Radio oder im TV hingewiesen wurde, in welche Richtung man die Zeiger bewegen muss. Dabei ist das eigentlich total einfach zu merken:
Zeitumstellung Winterzeit -auf Sommerzeit 2018
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und man freut sich nach der Arbeit auf gemütliche Stunden auf der Terrasse. Achso.. dafür sollte man aber auch schon bereit dazu sein. ALSO: Gartenmöbel VOR das Haus stellen – bedeutet somit: Zur Sommerzeit werden die Uhren VORgestellt. In diesem Jahr werden somit die Uhren am 25.03. um 2 Uhr um eine Stunde VORgestellt, so dass uns leider auch eine Stunde Schlaf fehlen wird. Das bleibt dann bis zum Oktober.
Zeitumstellung Sommer -auf Winterzeit 2018
Ist der Sommer dann leider wieder vorbei, werden die Uhren wieder auf Winter- oder Normalzeit umgestellt. Hier funktioniert die Eselsbrücke von oben genauso: Es wird früher dunkel, es wird kalt und die Gartenmöbel müssen ZURÜCK ins Haus. Somit werden auch die Uhren ZURÜCKgestellt. In diesem Jahr werden die Uhren dann am 28.10. von 3 Uhr Sommerzeit auf 2Uhr Winter-Normalzeit ZURÜCKgestellt.
Ob man will oder nicht (von mir aus hätte man das schon lange abschaffen können) findet die Zeitumstellung jedes Jahr am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober statt.