***Anzeige***Lifestyle***Lebensmittel***FSK 18
Bei Biermix fällt mir als allererstes das Radler ein (in Norddeutschland als Alsterwasser bekannt). Hierfür wird einfach Bier mit etwas Zitronenlimonade vermischt und am liebsten trinken wir das in einer warmen Sommernacht. Dass Biermix aber auch ganz anders aussehen und natürlich auch ganz anders schmecken kann durfte ich dank des #FrBT2016 direkt selber ausprobieren
Es muß nämlich nicht immer nur Zitrone sein – auch Quitte, Kirsche oder Sanddorn können mit Biersorten vermischt werden – eindrucksvoll vermittelt von der Störtebeker Braumanufaktur, die jedem von uns gleich eine ganze Kiste davon spendierte.
Störtebeker Brauspezialitäten
Seit Generationen widmen sich die Brauer mit Stolz und Leidenschaft dem, was sie am besten können: Bier brauen nach hanseatischer Brautradition. 2011 wurde die Brauerei zur Braumanufaktur umbenannt und man entwickelte verschiedene Angebote wie z.B. Verkostungen, Sommelierabende, und vieles mehr.
Bio-Biere
Erhalten haben wir zunächst einen großen, roten Karton, in diesem war dann der Bierkasten mit einer Auswahl an BioBierMix-Getränken. Enthalten waren die folgenden Sorten:
- Keller-Bier Zitrone
- Keller-Bier Kirsche
- Weizen-Bier Quitte
- Weizen-Bier Sanddorn
- Frei-Bier Zitrone – Alkoholfrei
- Weizen-Bier Quitte – Alkoholfrei
Da wir nicht die großen Biertrinker sind, habe ich meiner Schwester von dem Kasten abgegeben. Zusammen mit ihrem Mann hat sie die Biermix-Sorten getestet und war wie ich durchweg überrascht, wie anders – aber gut die Sorten schmecken. Während ihr Favorit das Weizen-Bier Sanddorn ist, mochte ich das Keller-Bier Kirsche an liebsten. Gut gekühlt schmeckt es am besten und ich denke, gerade für den Sommer sind die verschiedenen Sorten genau richtig. Den Kasten mit den Bio-Biermix-Flaschen konnte ich im Shop nicht finden, vielleicht gibt es diese Spezialitäten nur in den Sommermonaten. Übrigens: Störtebeker Braumanufaktur verkauft und liefert die Bierprodukte ausschließlich an Personen ab 18 Jahren!!
Interessant finde ich auch, dass die insgesamt 19 verschiedenen Brauspezialitäten seit Eröffnung der Elbphilharmonie im Restaurant „Beer & Dine“ erhältlich sind und zudem exklusive Störtebeker Elbphilharmonie Souvenirs und Mitbringsel im Tast & Shop erhält. Sicher werde ich da bei meinem nächsten Besuch in Hamburg mal vorbeisehen.
Die Sorten klingen sehr interessant. LG OLga
Liebe Olga,
muß man tatsächlich mal probiert haben – da würde man sich sonst sicher nicht einfach rantrauen.
LG
Tolle Sorten! Leider bin ich kein Biertrinker, aber bei solchen Sorten würde ich glatt auch mal probieren. Liebe Grüße