***Anzeige***Garten***
Seit Jahren wünschte ich mir nichts mehr als eine schöne Sitzfläche in meinem Garten anzulegen. Bei einer Hanglage ist das nicht ganz so einfach vor allem auch deswegen, weil keinerlei Maschinen zum vorgesehenen Platz kommen. Nachdem wir einige Firmen angefragt hatten war uns sofort klar, dass wir das selber in Angriff nehmen werden. So setzten wir uns vor einigen Wochen schon hin und überlegten, wie wir das auch selber nach unseren Vorstellungen umsetzen könnten. Das war übrigens auch der Grund, wieso ich hier in letzter Zeit nicht so viel geschrieben habe…
Die Fläche selber hatten wir schon vor einigen Jahren etwas begradigt, da stand dann vorher das Trampolin für die Kinder. Um den Hang zu befestigen haben wir über 100 Pflanzringe gesetzt. Die eigentliche Herausforderung für uns war die Terrasse, die wir auf Bodenhülsen befestigen wollten.
Da die Terrasse mit Blick zur Straße entstand, wollten wir auch unbedingt einen Sichtschutz nach unten, so dass man uns nicht direkt sehen kann, wenn wir morgens unseren Kaffee trinken. Auf der Webseite von heckenpflanzentotal.de findet man mehr als 21 verschiedene Sorten an Heckenpflanzen – und das schon seit über 30 Jahren.
Durch den Heckenkalkulator kann man sich dann direkt ausrechnen lassen, welche Menge man benötigt. Nicht umsonst gilt HeckenpflanzenTotal derzeit als größter Züchter von Heckenpflanzen in den Niederlanden. Gezüchtet wird auf einem privaten Grundstück von ca. 30 Hektar, der Kunde kann das ganze Jahr über Pflanzen in allen Formen und Größen auswählen und liefern lassen.
Bei der Terrasse gab es dann das ein oder andere Problem und derzeit warten wir auf die nachbestellten Teile. Erst dann können wir rund um die Terrasse zumachen. Die restliche Fläche und die Treppe zur Terrasse werden noch mit Polygonalplatten belegt, auch hier warten wir noch auf die Lieferung.
Aber der Gartenteich mit dem Bachlauf ist fertig, unsere Loungemöbel stehen bereits auf der Terrasse und die letzten sonnigen Tage konnten wir auf der Terrasse sitzen. Und wenn auch die Tage schon wieder kürzer sind sieht der Garten auch im Dunkeln durch die Lichtelemente einfach schön aus. DANKE an meinen lieben Mann, der mir das durch viel Handarbeit (und Geduld mit mir) ermöglichte.