Meine Oma mit Ur Ur Enkelin
Ratgeber Wohnen/Haushalt/Garten

Trägt man heutzutage noch Kochschürzen?

***Anzeige***Haushalt***
Trägt man noch Schürzen beim Kochen und Backen?Auf die Idee dieses Blogposts kam ich, als ich mal wieder nach dem Abwaschen meine Hände an der Jeans abtrocknete. Eine dumme Angewohnheit, zumal ein Küchenhandtuch natürlich gleich rechts im Schrank neben dem Geschirrspüler hängt. Vielleicht ist es mir einfach auch zu umständlich, es nur mal schnell zum Abtrocknen herauszunehmen. Und dann fiel mir ein, dass ich ja eigentlich auch eine Küchenschürze im Schrank hätte.

Bei Küchenschürze muß ich dann auch unweigerlich auch an die gute alte Kittelschürze denken, die meine Oma immer trug. Klar, es war ein einfaches und gleichzeitig praktisches Kleidungsstück und die guten Kleider wurden geschont. Gerade bei Baby-Gläschen mit Karotten sind Flecken kaum zu vermeiden.

Meine Oma mit Ur Ur Enkelin

Und jedesmal, wenn mir beim Umrühren von Spaghettisoße etwas auf das T-Shirt kleckert ärgere ich mich, dass ich schon wieder ein neues Shirt anziehen kann. Dabei sind Kochschürzen doch gar nicht so unpraktisch, wie man denkt.

moderne Schürze

Eine Kochschürze hält in erster Linie die darunter getragene Kleidung sauber. Ob beim Kochen, beim Backen oder beim Umfüllen von Flüssigkeiten – da passt man einen Moment nicht auf und schon ist es passiert. Und meist klingelt es genau in diesem Moment an der Türe – kennt Ihr das? Selbst meine Enkelkinder haben schon kleine Kochschürzen, damit sie nach Herzenslust backen und probieren und auch den Teigschaber ablecken können. Da wird auch schnell der Mund abgewischt, bevor die Schürze dann in der Wäsche landet.

schürze

Die bekanntesten Schürzenträger sind vor allem Mitarbeiter von Bistros oder Erlebnis-Gastronomien. Sie tragen meist sogenannte Vorbinder, die oft mit dem Logo des Arbeitgebers versehen sind. Und natürlich denkt man bei Küchenschürze auch an die professionellen Köche, die meist sogar über die eigentliche Kochkleidung zusätzlich Schürzen tragen um im Bedarfsfall sauber auf die Gäste zugehen zu können.  Naja, ich werde nun meine Schürze hinter der Türe an den Nagel hängen, damit ich sie immer griffbereit habe. Ich werde es einfach ausprobieren und versuchen, sie öfters zum Einsatz zu bringen.

Habt Ihr auch eine Schürze zuhause? Oder zieht Ihr Euch notfalls lieber um?


Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more
Testzusatz II

 

 

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

3 Kommentare

  1. Von meinen Omis kenne ich die auch noch :).
    Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche!

  2. Sabrina sagt:

    Wenn ich an Schürzen denke, kommt mir immerzu der Gedanke, wie mich meine Oma bei Ankunft in Sizilien und ihrem Hause immer begrüßte. Mit der guten alten Schürze. Ich weiß nicht warum, aber ich verbinde das Tragen einer Schürze ständig mit Menschen der älteren Generation. Wenn es nicht berufsbedingt ist, sehe ich kaum noch Menschen der jüngeren Generation mit Schürze kochen. Ich selbst tendiere auch eher dazu, mir etwas anderes zum Kochen anzuziehen. Im Nachhinein gedacht sehr umständlich, wenn es durch das Tragen einer Schürze doch so einfach sein kann.

  3. Hans sagt:

    Wir haben zuhause auch ganz viele Koch- und Grillschürzen. Es ist extrem praktisch und hat über die Jahre nicht an Relevanz verloren 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert