ikoo brush
Beauty

Virginia testet die ikoo brush

***Anzeige***Beauty***
ikoo brush in Metall-BoxIhr wisst ja mittlerweilen, dass meine Enkeltochter Virginia gaaaanz lange Haare hat. Es ist gar nicht so einfach, die lange Mähne durchzukämmen und während sie noch vor einiger Zeit die Haare geflochten oder zusammengebunden haben wollte besteht sie nun darauf, sie offen zu tragen. Als ich dann irgendwann von der ikoo brush gelesen hatte, dachte ich, dass sie vielleicht die Lösung des Problems wäre da die Haarbürste perfekt zum sanften Entknoten der Haare geeignet sei. 

Mit viel Glück wurde ich Mittesterin für die ikoo brush, die mir Der Tester vergangenen Samstag zuschickte. Schon die Umverpackung finde ich sehr schick und praktisch, da man die Bürste darin auch aufbewahren oder weiterverschenken kann. Äußerlich sieht sie so ganz anders aus als die hier verwendeten Haarbürsten.

innovative Form der ikoo brush

Sie erinnert fast schon an einen Handschmeichler, die Borsten sind aus handgefertigtem Acryl & Edelharz und daher laut Beschreibung ganz leicht zu reinigen. Da die Borsten zudem eine 45-Grad-Anordnung haben, passen sie sich ideal der Kopfhaut an und geben nach, sobald sie auf einen Knoten treffen.

Anordnung der Borsten ikoo brush

Eine weitere Besonderheit der ikoo brush ist die Massagefunktion, die auf traditioneller chinesischer Medizin beruht. Hiermit werden nämlich spezielle Akupunktur-Punkte und Reflexzonen der Kopfhaut massiert und somit die Durchblutung und die Nährstoffversorgung der Haare angeregt. 

Virginia´s Haare werden mit der ikoo brush gebürstet

Zunächst durfte ich mit der Bürste an Virginias lange Haare, sollte aber wie immer ganz vorsichtig sein. Nachdem sie merkte, dass hier wirklich nichts ziept, wollte sie dann doch selbst Hand anlegen -und gar  nicht mehr aufhören.

Virginia testet die ikoo brush

Natürlich ist ihr in erster Linie das Durchkämmen ohne Tränen vielen wichtiger als die Massagefunktion, aber wie man sieht hatte sie wirklich Spaß daran und natürlich mußte ich anschließend in ihrem „Frisursalon“ Platz nehmen, wo mir die Haare gekämmt und geflochten wurden.meine neue Frisur

Preislich liegt die ikoo-brush in dieser Variante (auch in weiß erhältlich) bei 19,95 €, die Pocket-Version für unterwegs bei 17,95 €, alles inkl. Versand innerhalb Deutschlands. Außerdem erhält man derzeit noch ein Guhl Shampoo in travelsize kostenlos dazu.

Vielen Dank an Der Tester für die tolle ikoo-brush. 

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

PR/Werbung

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

5 Kommentare

  1. Hallo,
    ich denke die ist ähnlich wie der Tangle Teezer und den mochten meine Haare schon nicht. Aber mal, wow, wie lange die Haare sind. Rapunzel schaut bald alt daneben aus 😉
    LG Tanja

    1. Den Tangle Teezer kenn ich ja leider – noch – nicht. Und jaa, sie ist unser kleines Rapunzel.. in zwei Wochen aber hat sie ihren ersten Friseurtermin. Etwas kürzer und Pony sind wohl angesagt.. Ich bin schon gespannt…

  2. Ich habe bisher nur gutes drüber gehört und preislich sind die Bürsten ja auch völlig ok. Vielleicht kauf ich mir doch eine. LG Romy

  3. HuHu,
    das kommt mir bekannt vor mit dem Haare kämen ich muss gestehen das ich echt froh bin das meine Tochter nun selber kämt. Von den Bürsten habe bisher auch nur gutes Gehört wobei mir persönlich der Preis etwas hoch erscheint.
    Liebe Grüße
    Sandra

    1. Naja, hoch ist immer relativ. Wenn sie lang hält, wäre das ja gut. Bei meinen Bürsten ist oft der Stiel abgebrochen, was auf Dauer dann auch teuer wird. Und so ganz billig sind ja eh nicht das wahre…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert