***Anzeige***Beauty***
Kennt Ihr das auch? Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag tut einem der ganze Körper weh und man möchte nur noch abschalten und entspannen. Oft ist das gar nicht so einfach, wenn der Rücken oder die Muskeln schmerzen. Gerade wenn man viel sitzt oder steht sollte man immer wieder eine andere Haltung einnehmen. Ich habe mich immer gewundert, wieso ich morgens nach dem Aufstehen Schmerzen in den Beinen habe. So konnte ich nachlesen, dass eine falsche Schlafposition die Ursache sein kann. Ich schlafe nämlich meist in der sogenannten Seitenhaltung mit angezogenen Knien, wobei sich systematisch die vorderen Faszien verkürzen können, was zu den Schmerzen führen kann. Natürlich denkt man da zuerst eine wohltuende Massage-Behandlung.
Eine gute Massage soll ja nicht nur dem Körper sondern auch der Seele gut tut. Aber unabhängig davon, ob die Massage in Berlin, München oder Nürnberg angeboten wird, werden meist verschiedene Arten der Wellness- Massagen angeboten.
Wellness-Massage oder medizinische Massage – die Unterschiede
Nicht verwechseln sollte man die Wellness-Massage mit einer medizinischen Massage, die nur von einem staatlich anerkannten Masseur durchgeführt werden darf. Man benötigt ein ärztliches Rezept und es fällt die Zuzahlung als Eigenleistung an. Die Wellness-Massage dagegen darf von einem sogenannten Wellness-Masseur, Spa- oder Wellnesstrainer durchgeführt werden, den Betrag für die Massage zahlt man komplett als Eigenleistung.
Was bietet eine Wellness-Massage?
Die Wellness-Massage ist darauf ausgerichtet ist, eine ganzheitliche Entspannung für Körper, Geist und Seele zu erzielen. Stressbedingte Verspannungen sollen gelöst und die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskeln angeregt werden. Durch die verbesserte Durchblutung werden die Zellen und das Gewebe verstärkt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Außerdem können Schlacken und Giftstoffe besser abtransportiert und ausgeschieden werden. Hier stehen vor allem Wohlbefinden und Entspannung im Vordergrund. Die Wellness-Massage – auch bekannt als “Schwedische Massage” oder “Klassische Massage“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Massageformen. Oft können aber auch spezielle Massageformen gebucht werden wie z.B. Lomi Lomi Massage oder eine Hot Stone Massage. Schon beim Betreten der Räume findet man meist ein entsprechendes Ambiente vor. Die Behandlungsräume sind mit bequemen Liegen ausgestattet und Handtücher liegen für die Behandlung bereit. Die Behandlungszeit kann oft gewählt werden, was sich aber auch auf den Preis auswirkt. Oft erhält man nach der Massage noch eine kleine Nachruhezeit.
Welche Leistungen enthält die medizinische Massage?
Physische Beeinträchtigungen, die infolge Verletzung, einer Operation oder auch nach einer Erkrankung auftreten können werden meist mit einer medizinischen Massage behandelt. Hiermit soll dem Patienten die Wiederherstellung seiner Beweglichkeit erhalten. Behandelt wird vor allem das beeinträchtigte Körperteil, was oftmals auch schmerzhaft sein kann. Die Massage-Praxen sind eher zweckmässig ausgestattet, oft befinden sich mehrere Personen schon im Wartebereich. Wenn ich eine Behandlung wegen meines Rückens habe, denke ich oft an den Wartebereich meines Arztes. Auch muss man sich sein Handtuch zur Behandlung selbst mitbringen. Die Taktung ist oft sehr genau und meist nur 20 – 30 Minuten lang. Bei uns ist es oft schwer, nach Vorgaben Termine zu bekommen. Meist erhält man sogar Anrufe, dass Termine verschoben werden müssen, was ich nicht so gut finde.