***Ausflugstipp***Lifestyle***
Vergangene Woche wollten wir eigentlich zum Dennenloher Stausee, da dieser besonders hundefreundlich sein soll. So nahmen wir die 70 km einfach Fahrt trotz der Wärme auf uns und suchten nach diesem Hundestrand – nur leider waren überall Schilder für Angler, von Hunden keine Spur. Lediglich ein ganz winziger Abschnitt war in Händen von einigen Leuten, die scheinbar zum dortigen Campingplatz gehörten. So wollten wir eigentlich schon wieder nach Hause fahren, als wir dann eher durch Zufall den Wegweiser zum Schlosspark sahen:
Hierbei handelt es sich um den größte Rhododendronpark Süddeutschlands und ist aufgrund seiner Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten mit über 16 Hektar anerkannt. Außerdem gibt es einen stetig wachsenden Landschaftspark – eine Mischung aus traditionellen Kultur- und Wildlandschaften und den Privatgarten des Schlosses. Dieser ist aber nur an bestimmten Tagen geöffnet. Aufgeteilt ist der große Park in verschiedene Bereiche und wird stetig erweitert. So soll im Herbst ein eigens anreisendes Bauteam aus Bhutan am Roten Berg einen neuen Tempel erbauen, der einen beeindrucken Blick über das Moor und den Schlossweiher bieten wird. Das werden wir uns auf jeden Fall ansehen. Hier zeige ich Euch einige Impressionen:
Der Platnersberg wurde im 2. Bauabschnitt fertiggestellt und soll im Herbst mit über 5.000 neue Rosen bepflanzt werden. Obwohl viele schon verblüht waren, war ein toller Duft in der Luft…
Das Tor zum Chinesisch-Japanischen Bachlauf und zu den vielen kleinen Inseln
Es gibt viele kleine Inseln, z.B. die Moorinsel, Theaterinsel, Bambusinsel, jede hat etwas eigenes, besonderes… Jede hat etwas ganz Besonderes, wie einen Steg ins Wasser, eine Kettenbrücke oder Ponton-Brücke. Während Mandy die Ponton-Brücke mit Bravour meisterte, hat sie mein Mann über die Kettenbrücke und auch über den Stein-Weg getragen.
Überall laden kleine Bänke oder auch ein Strandkorb zum Verweilen ein…
Aufgrund der Wärme war sehr wenig los und da der Park doch sehr groß ist, haben wir auch nur wenige Menschen unterwegs getroffen.
Auch im Cafe kurz vor dem Ausgang war nichts los und wir konnten mit tollem Ausblick unseren Cappucchino und leckeren selbstgemachten Kuchen genießen
Solltet Ihr in der Nähe sein, besucht unbedingt diesen wirklich tollen Schlosspark. Der Eintritt kostet pro Person 7€ und ist von April – November von 10 – 17 Uhr geöffnet, nach 17 Uhr kommt man über ein Drehkreuz aus dem Park, was aber für Hunde/Kinderwägen usw. nicht geeignet ist. Informieren könnt Ihr Euch auch auf der Homepage.