***Anzeige***Sonstiges***
Als wir uns vor 4 Jahren unseren neuen Pkw angeschafft hatten dachten wir, das Auto würde uns viel Freude bereiten. Tat es auch, zumindest die ersten beiden Jahre. Dann fing der Pkw an, uns Probleme zu bereiten. Morgens war er einfach tot und wir mussten den Automobilclub zu Hilfe rufen.
Dieser konnte unser Auto wieder zum Laufen bringen aber er meinte, die Batterie wäre total leer und müsste erneuert werden. Nach der Erneuerung lief der Pkw auch einige Zeit, dann gab es erneut Probleme. Immer wieder war die Batterie einfach leer, ohne dass wir wußten, woran es liegen könnte. Und nein, es lief kein Radio oder sonstiges. Nachdem dies dann wieder von vorne anfing brachten wir den Pkw in eine Vertrags-Werkstatt in der Hoffnung, dass die sich eventuell besser auskennen würden als eine freie Werkstatt. Hier stand er dann eine ganze Woche, weil sie an den Wagen an ein Auslesegerät angeschlossen hatten. Hier kam aber leider auch nicht bei raus, sie meinten, wir sollen die automatische Anhängerkupplung und das Radio ganz ausschalten. Außerdem wurde unser Türgriff erneuert (Keyless-Schließsystem) und siehe da, der Pkw lief wieder ohne Probleme. Zunächst…
Schon wenige Wochen später ging das ganze von vorne los, der Pkw sprang nicht mehr an, wir legten uns ein Batterieladegerät zu. Mit diesem sprang der Pkw immer wieder an aber auf Dauer war ist das auch keine Lösung. Obwohl wir 800€ für das Auslesen und den Türgriff bezahlten und das gleiche Problem wieder auftrat wurde in der Werkstatt bemerkt, dass ja zwischen Reparatur und erneutem Ausfall der Batterie zu lange Zeit vergangen wäre und den Pkw erneut an das Ladegerät angehängt werden müsste.
Naja, was will man machen? Der Pkw lief ja mit Hilfe des Ladegerätes und während ich auf der Reha im Schwarzwald war sprang der Pkw ohne Probleme jedes Mal an. Kurz vor Weihnachten dann das gleiche Problem wieder, nur sprang der Pkw nun gar nicht mehr an. Also wieder Automobilclub gerufen, der meinte, eventuell wäre auch eine Mercedes CVT Getriebesteuergerät Reparatur A & B Klasse W169 & W245 Drehzahlsensor 0722 erforderlich. Wir fuhren zunächst nochmal in die erste Werkstatt, bei der wir die Batterie auswechseln ließen. Hier wurden alle Stromkabel durchgemessen und man fand tatsächlich nach über einer Woche ein defektes Kabel.
Seitdem springt der Pkw auch immer an, es gibt keine Probleme mehr und wir können endlich beruhigt auch mal wegfahren ohne Angst haben zu müssen, dass wir erneut Hilfe bräuchten.
Probleme mit dem Auto sind immer nervig und teuer. Gut, dass ihr nun eine Lösung gefunden habt. LG, Rahel