***Anzeige***Ratgeber***
Laptop, Handy, jeder hat Geräte zuhause, mit denen man im Internet surft und meist auch auf Social Media tätig ist. Die postalischen Briefe werden weniger, die Mail-Programme füllen sich – meist aber auch mit sogenannten Phishing-Mails, die immer raffinierter werden. Öffnet man diese oder die darin enthaltenen Links, können große Schäden entstehen: man gibt Login-Daten preis und die Betrüger haben Zugriff auf Konten. Auch ich erhalte immer wieder solche Mails und auch „bösartige Apps“ – sogenannte Malware – oft werden solche auch als Nachrichten im Messenger verschickt. Wie aber schützt man sich vor sogenannten Cyber-Kriminiellen? Am Besten mit einem Antivirenprogramm, am Besten natürlich kostenlos – wie Avira.
Zum einen erhält man zwar von seinen Anbietern wie Apple, Mircosoft und Co. ständig neue Sicherheits-Updates, trotzdem empfiehlt es sich, ein gutes Antivirenprogramm zu installieren. Da die Angriffe immer raffinierter werden, können oft aktuellste Betriebssysteme und selbst die neueste Software eine Datenspionage nicht zuverlässig verhindern. Ich verwende auf meinem Laptop den kostenlosen und mehrfach ausgezeichneten Avira Antivirus. Dieser schützt meine sensiblen Daten vor Schadsoftware und verhindert auch Manipulation, Spionage und Erpressung durch Hacker.
Avira Free Antivirus – Phishing-Schutz und mehr
Wußtet Ihr, dass Avira eine preisgekrönte Sicherheitslösungen für Windows, Mac, Android und iOS ist und von führenden IT-Experten empfohlen wird? Avira gibt laut eigenen Angaben anders als viele Hersteller von Sicherheits-Software keinerlei Daten an Regierungen, Werbenetzwerke oder sonstige Datensammler weiter. Dabei ist Avira Antivirus ein effektiver Virenschutz und sogar lebenslang kostenlos. Mit Avira Antivirus ist man gegen alle Bedrohungen aus dem Internet abgeschirmt, es stoppt sogenannte Ransomware, unterbindet Phising und geht zudem proaktiv gegen Viren, Trojaner und alle möglichen Formen von Ad- und Spyware vor. Mit mehr als 25 Millionen infizierten Webseiten pro Monat, die geblockt werden, über 8 Millionen Phishing-Versuche, die im gleichen Zeitraum verhindert werden und rund 1,4 Millionen abgewehrter Ransomware-Attacken monatlich gehört die Avira Antivirensoftware zu den sichersten Malware-Schutzprogrammen weltweit. Das gibt schon ein gutes Gefühl, wenn man online unterwegs ist, oder?
Freeware Avira Antivirus installieren
Wie der Name schon sagt kann man sich das Avira Antivirus Software-Paket kostenlos auf der Webseite herunterladen oder die App im Google Play Store bzw. im Apple Store installieren. Nachdem man sein Betriebssystem ausgewählt und den Download-Link bestätigt hat, startet die Installation nach Doppel-Klick auf das Paket-Icon. Durch den gesamten Prozess führt ein Assistent, Avira Antivirus free ist bereits vorkonfiguriert und schützt anschließend vor Attacken durch Hacker oder Malware. Auch nach dem Download erhält man regelmäßige Updates, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Avira Antivirus scannt Euren Laptop und zeigt auf, was verbessert werden kann. Mit einem Klick auf „Verbesserungen vornehmen“ können diese kostenlosen Verbesserungen wie z.B. Löschen von Cookies oder Datenmüll durchgeführt werden. Ein Upgrade auf Premium für noch mehr Sicherheit ist ab 34,95€/jährlich möglich. Tolle Sache, vor allem, wenn man keine Zeit hat all diese Dinge einzeln auszuführen.