***Anzeige***Technik***Lifestyle***Wohnen***
Eigentlich passt das Wetter so gar nicht, um einen Ventilator vorzustellen. Aber nachdem im vergangenen Jahr die Hitze länger anhielt als gedacht gab es ja fast nirgends mehr Geräte, um die Temperaturen in den Räumen (und vor allem auch bei uns im Dachboden) erträglicher zu machen. In diesem Jahr wollten wir sicher gehen, dass uns das nicht noch einmal passieren würde und so zog vor unserem Urlaub schon der schicke Turmventilator Hightower BK von oneConcept ein.
Perfekt verpackt kam er an, nach dem Auspacken hatten wir zwei halbe Füße, den Ventilator, eine Fernbedienung und die Anleitung in der Hand. Der Aufbau erfolgte recht zügig: die beiden Fußteile zusammenstecken, den Turmventilator aufstecken und von unten festschrauben – das war´s auch schon.
Durch das schwarze Hochglanz-Design macht er schon was her und wenn man den Turmventilator einschaltet, erstrahlt das LCD-Display in einem schönen Blauton und zeigt die Raumtemperatur an. Der Ventilator ist ca. 32 cm im Durchmesser und ca. 118 cm hoch. Er wiegt gerade einmal 3,4 kg, so dass man ihn auch mal in einem anderen Raum aufstellen könnte.
Eigenschaften des Turmventilators oneConcept Hightower
- niedriger Verbrauch – nur 50 Watt Leistungsaufnahme
- Betriebsmodi Normal – Nachtmodus – Naturmodus
- Oszillation 45°
- Timer
- Fernbedienung
Zum normalen Modus, bei dem der Ventilator einfach herumbläst, kann man auch den Nacht- oder Naturmodus einstellen. Während bei dem Nachtmodus die Geschwindigkeit bis zur Abschaltung verringert wird, erfolgt beim Naturmodus die Ventilationsge-schwindigkeit an- und abschwellend.
Bei der Oszillation bewegt sich der Turmventilator nach rechts und links in einem Winkel von 45°. Damit wird für eine optimale Luftzirkulation gesorgt.
Mit dem Timer kann man die Abschaltung im Halbstundentakt von 0,5 bis 7,5 Stunden steuern.
Alles kann sowohl direkt am Gerät, als auch mit der Fernbedienung gesteuert werden. Um die Fernbedienung nicht zu verlegen, ist am Gerät hinten eine kleine Mulde angebracht, in der sie verstaut werden kann.
Im Kurztest hat sich der Hightower schon bewährt, er bläst in drei Stufen, auch die Oszillation ist super und erreicht so ziemlich das gesamte Wohnzimmer. Ich denke, er wird auch im Dachboden gute Dienste leisten.
Preislich liegt der Hightower bei 99,99 € und wem schwarz zu dunkel ist, kann ihn auch in weiß entweder bei oneConcept direkt oder über amazon bestellen.