Temperaturanzeige Hightower oneConcept
Wohnen/Haushalt/Garten

Hightower Turmventilator oneConcept #luftkühler #klimagerät

***Anzeige***Technik***Lifestyle***Wohnen***
Bedienfeld Turmventilator Hightower oneConceptEigentlich passt das Wetter so gar nicht, um einen Ventilator vorzustellen. Aber nachdem im vergangenen Jahr die Hitze länger anhielt als gedacht gab es ja fast nirgends mehr Geräte, um die Temperaturen in den Räumen (und vor allem auch bei uns im Dachboden) erträglicher zu machen. In diesem Jahr wollten wir sicher gehen, dass uns das nicht noch einmal passieren würde und so zog vor unserem Urlaub schon der schicke Turmventilator 
Hightower BK von oneConcept ein. 

Perfekt verpackt kam er an, nach dem Auspacken hatten wir zwei halbe Füße, den Ventilator, eine Fernbedienung und die Anleitung in der Hand. Der Aufbau erfolgte recht zügig: die beiden Fußteile zusammenstecken, den Turmventilator aufstecken und von unten festschrauben – das war´s auch schon.

Temperaturanzeige Hightower oneConcept

Durch das schwarze Hochglanz-Design macht er schon was her und wenn man den Turmventilator einschaltet, erstrahlt das LCD-Display in einem schönen Blauton und zeigt die Raumtemperatur an. Der Ventilator ist ca. 32 cm im Durchmesser und ca. 118 cm hoch. Er wiegt gerade einmal 3,4 kg, so dass man ihn auch mal in einem anderen Raum aufstellen könnte. 

Bedienfeld Turmventilator Hightower oneConcept

Eigenschaften des Turmventilators oneConcept Hightower

  • niedriger Verbrauch – nur 50 Watt Leistungsaufnahme
  • Betriebsmodi Normal – Nachtmodus – Naturmodus
  • Oszillation 45°
  • Timer
  • Fernbedienung 

Zum normalen Modus, bei dem der Ventilator einfach herumbläst, kann man auch den Nacht- oder Naturmodus einstellen. Während bei dem Nachtmodus die Geschwindigkeit bis zur Abschaltung verringert wird, erfolgt beim Naturmodus die Ventilationsge-schwindigkeit an- und abschwellend. 

Modi Turmventilator

Bei der Oszillation bewegt sich der Turmventilator nach rechts und links in einem Winkel von 45°. Damit wird für eine optimale Luftzirkulation gesorgt.

Mit dem Timer kann man die Abschaltung im Halbstundentakt von 0,5 bis 7,5 Stunden steuern. 

Alles kann sowohl direkt am Gerät, als auch mit der Fernbedienung gesteuert werden. Um die Fernbedienung nicht zu verlegen, ist am Gerät hinten eine kleine Mulde angebracht, in der sie verstaut werden kann. Hightower Turmventilator

Im Kurztest hat sich der Hightower schon bewährt, er bläst in drei Stufen, auch die Oszillation ist super und erreicht so ziemlich das gesamte Wohnzimmer. Ich denke, er wird auch im Dachboden gute Dienste leisten.

Preislich liegt der Hightower bei 99,99 € und wem schwarz zu dunkel ist, kann ihn auch in weiß entweder bei oneConcept direkt oder über amazon bestellen.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & more

Testzusatz

PR/Werbung

Hier findest Du weitere interessante Beiträge

13 Kommentare

  1. Der ist toll, ich finde es super, dass er so wenig Platz wegnimmt;-)

    1. ja, der passt in jede Ecke…

  2. Leane sagt:

    Vom Platz her nimmt er ja kaum was ein , und sieht auch Klasse aus
    LG Leane

    1. ein kleines Raumwunder…

  3. Sieht gut aus und vorallem finde ich so einen Turm echt voll praktisch. lg Gabi 🙂

    1. Mal etwas anderes… Und vor allem lässt er sich schnell in der Ecke verstauen

  4. Vom Design her gefällt er mir sehr gut. Da ich so eine Frierkatze bin, käme so ein Turm oder Ventilator nur bei 30°C im Schatten zum Einsatz. Wir haben so etwas gar nicht, da mein Mann meint, ich würde noch in der Sahara nach einem zusätzlichen Ofen rufen 🙂

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Ja Decke brauch ich auch im Sommer, aber gerade unter dem Dach ist es doch oft unerträglich – mal sehen, ob er Abkühlung bringt

  5. […] im Vorfeld haben wir uns um geeignete Geräte gekümmert. Während wir uns für den Dachboden den Hightower Turmventilator besorgten, sollte es für das Wohnzimmer der Maxfresh Wärmekühler von Klarstein sein. Hierbei […]

  6. Daniele Weiss sagt:

    Serwus,
    Dieser Thread kommt mir auch sehr gelegen, da ich auch gerade auf der Suche nach einer Kühlmöglichkeit bin. Eine Klimaanlage kommt auf keinen Fall in Frage, da es erstens zu teuer ist, zweitens habe ich dagegen eine Abneigung. Einen Tischventilator hatte ich auch bereits im Keller herumstehen, den ich mal im Sommer ab und zu in Betrieb nehme, allerdings kühlt dieser nicht so stark, wodurch die Zimmertemperatur, um ein Tick sogar wärmer wird. Aber ein Turmventilator ist schon eine wesentlich bessere Alternative, hatte kurz einen in Verwendung und kann ihn auch weiterempfehlen. Einige gute auf einen Blick: http://www.derneuemann.net/turmventilatoren-kuehlen/4681
    Gruß

  7. Lars sagt:

    wir haben uns vor ein paar Jahren mal mit solchen Teilen eingedeckt und anschließend mit dickem Gewinn über Ebay verteilt Die Dinger kühlen auf jeden Fall ziemlich gut, ich hab bei starker Hitze dann immer einen neben mir stehen.

    Es kommt bei dem Teil Relativ viel Wind, aber das liegt ja sowieso an der Einstellung, allerdings ist das schon bei niedrigen Stufen recht kühl.

  8. Sara sagt:

    Wir sind mit dem Ventilator vollkommen zufrieden. Habe den Ventilator im Schlafzimmer stehen er ist nicht übermäßig laut, ich konnte immer problemlos einschlafen und die Timerfunktion funktioniert einwandfrei.

  9. Dieser Ventilator hat mir diesen Sommer gute Dienste geleistet.
    Besonders begeistert bin ich von der Zeitschaltuhr, so kann ich den Ventilator abends anstellen und ins Bett gehen und er geht nach einer Weile von selbst aus.
    Natürlich macht er Geräusche, aber die Lautstärke ist nicht störend. Da er hoch gebaut ist lässt er sich gut in einer Ecke verstauen und fällt vor einer weißen Wand kaum auf.
    Eine meiner besten Investitionen diesen Sommer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert