Aromica II Duo Klarstein
Wohnen/Haushalt/Garten

Aromatica II Duo Kaffeemaschine #klarstein

***Anzeige***Haushalt***
Klarstein AromaticaII im TestDas war schon lange fällig: eine neue Kaffeemaschine, die einfach nur frischen, guten Kaffee ohne viel Schnickschnack herstellen kann. Unsere neue Errungenschaft schafft das spielend leicht und überlässt mir die Wahl, ob der Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen oder einfach nur aus Pulver hergestellt werden soll. Und dabei kann ich morgens ein wenig länger liegenbleiben und brauche mich gar nicht zu kümmern. Wie das geht??

Na ganz einfach, denn meine neue Kaffeemaschine hat einen integrierten Timer. Und nein, das Pulver „verduftet“ nicht hierfür lasse ich die Bohnen einfach ganz frisch  mahlen. 

Klarstein Aromatica II Duo Kaffeemaschine
Wie schon erwähnt kann diese Maschine sowohl Bohnen als auch Pulver verarbeiten. Bis zu 150g Bohnen passen in den Bohnenbehälter, zudem gibt es 5 Mahlgrade für die perfekte Kaffeestärke.

Mahlgradeinstellung Kaffeeautomat Klarstein AromaticaII

Der Wassertank hat eine sichtbare Mess-Skala und einen Aktivkohle-Filter, der für sauberes Wasser sorgt und vor Verkalkungen schützen soll.

Goldfilter im Kaffeeautomat

Schön finde ich auch den geschmacksneutralen Permanent-Goldfilter, so braucht  man nicht ständig Papier nachkaufen (kann aber natürlich auch benutzt werden). Über den 24-Stunden-Timer kann man minutengenau den Zeitpunkt der Zubereitung wählen.

Bedienfeld Kaffeeautomat

Weitere Einstellungen, wie z.B. die Tassenzahl (2 – 10), Stärke des Kaffees oder Wahl zwischen Glas- oder Thermoskanne werden über das LCD-Display bzw. der Knöpfe vorgenommen. Auch gibt es eine Warmhaltefunktion sowie einen Tropfschutz bei entnommener Thermoskanne. Preislich  liegt diese Kaffeemaschine bei 137,99€ in der silbernen Ausführung, in schwarz bei 157,99€. Natürlich könnt Ihr auch nur die Thermos – oder nur die Glaskanne zur Maschine bestellen 

Aromatica II Duo im täglichen Gebrauch
Naja, was will man über eine Kaffeemaschine schon groß erzählen: Deckel auf, Bohnen oder Pulver rein und den Knopf drücken. Bei dieser Maschine finde ich es halt super, dass man sowohl als auch aufbrühen lassen kann. Ist sicher jedem schon einmal passiert, dass man Kaffee kochen wollte und das Pulver oder die Bohnen reichten nicht. Die Bohnen gibt man oben in den Behälter, an dem man auch den Mahlgrad einstellen kann. Das Kaffeepulver käme dann direkt in den Permanent-Goldfilter. Über das Display kann man die Tassenzahl und die Stärke des Kaffees auswählen. Zudem gibt es eine Taste, über die man sozusagen Thermos- oder Glaskanne auswählen kann. Der Timer ist natürlich super, weil die Bohnen ja eh im Behälter sind und man morgens dann frisch gemahlenen und frisch aufgebrühten Kaffee bekommt. Bei Pulver hatte ich ja immer Bedenken, es über Nacht unverschlossen im Filter bis zum Morgen zu belassen.

FAZIT:
Tolle Sache, wobei man immer ein Auge auf den Bohnenbehälter haben sollte denn die Füllmenge von 150 g reicht gerade so für 2x milden Kaffee (6-8 Tassen). Die Kaffeemaschine stoppt leider nicht, wenn es zu wenig Bohnen sind und so wäre Wasser mit Kaffeegeschmack das Ergebnis. Sehr schön finde ich den Aktivkohlefilter, den man einfach herausziehen und auswechseln kann. Und was mir leider noch auffiel war, dass die Thermoskanne immer ein wenig nachtropft, wenn man Kaffee eingeschenkt hat. Hier würde ich raten, sie nicht unbedingt auf die beste Tischdecke abzustellen.

Chris-Tas-Blog: Lifestyle, Fashion, Beauty & moreIch erhielt das Produkt kosten- und bedingungslos zu Testzwecken - ich schreibe meine eigene Meinung nieder

Hier findest Du weitere interessante Beiträge